LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,216)
  • Text Authors (19,694)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by (Heinrich) Ludwig Theodor Giesebrecht (1792 - 1873)

Franz von Assisi
Language: German (Deutsch) 
Chor der Kreuzfahrer:
 Nach Jerusalem, der klaren Mutterstadt der Christenwelt,
 führe siegreich unsre Scharen, Sankt Georg, du starker Held!

Franz:
 Christus, ich bin dein.

Chor der Einsiedler:
 Aufwärts, aufwärts aus dem Weltgewühle,
 aus der unruhvollen Rom,
 in der Bergesschluchten Kühle,
 in der Wälder stillen Dom!

 Einsam Gott sich auszuschütten
 im Gebet, welch ein Genuß!
 Hin zu deinen Friedenshütten, 
 heiliger Antonius, heiliger Antonius!

Franz:
 Jesus Christus, ich bin dein.

Chor der Krankenpfleger:
 Vom Spitale zum Spitale,
 wohlgemut mit festem Schritt!
 Schleicht die Pest umher im Tale,
 wallt Sankt Rochus heilend mit.

Franz:
 Jesus Christus, ich bin dein.

Chor der Pilger und Pilgerinnen:
 Von den Umbrer Bergesketten
 nieder, längs dem Tiberstrom, 
 hin zu deinen Gnadenstätten
 pilgern wir, du ew'ge Rom.

 Wenn wir eure Gräber schauen,
 wenn wir knieen am Altar,
 laß dann Frieden auf uns tauen,
 heiliges Apostelpaar!

Franz:
 Dein, Christus, dein auf ewig.
 Ave Maria läutet nah und fern.
 Sieh, auch mein weidend Ross erhebt den Kopf,
 und seine Mähne flattert.
 Die Wandrer halten an.
 Aus den vier Winden schallt ihr Gesang
 einmütig her zu mir.

Vier Solostimmen:
 Ave Maria, ave maria!
 Dominus tecum, Dominus tecum!
 Benedicta tu in mulieribus et benedictus,
 et benedictus fructus ventris tui, JESUS!

Franz:
 Gesang und Glocken stumm.
 Die Wandrer ziehn vorüber, ihrer Wege.
 Alles still.
 Die Nacht wird dunkler.
 Sterne, meine Brüder,
 wie glänzt ihr schön!
 Ihr winkt. Sprecht ihr wohl gar?

Chor:
 Bete! Bete!

Franz:
 Ach, bete! ruft es in mir, wie um mich.
 Wohlan, ich folge eurem Rufe.

 Herr, du auch der Kleinen Herr in deinem Reiche,
 laß mich, den Kleinsten,
 zu dir flehn von mir!

 Du hast im Traum mir deinen Waffensaal gezeigt so schön,
 wie ich noch keinen sah, an jedem Harnisch, jedem Schild dein Kreuz!
 Und als ich fragte, wess das alles sei, vernahm ich:
 Christi und der Ritter Christi.
 Dein Ritter wär' ich gern, erst nur ein Ritter!

 Drum bin ich von Assisi ausgezogen,
 und weiter will ich nach Apulien zum Grafen Walther,
 ob in seinem Dienst ich mir den Ritterschlag vielleicht verdiene.

 Herr, segne meine Fahrt,
 und segne mich mit wandelloser Glaubenszuversicht,
 mit Zuversicht du weißt das alles ja.
 Gieb eine stille Nacht - gieb frommen Schlaf!

 (Er entschläft)

Soli im höhern Chor:
 Franz! Wer kann dir mehr Gutes tun?
 Der Herr? Vielleicht der Knecht?
 Und doch wählst du den Knecht,
 den armen Menschen für den reichen Gott?
 Geh' nach Assisi heim und lerne da
 die Ritterschaft des Herrn im Geist verstehn,
 du hast ihr Bild im Traume angeschaut.

Chor:
 Christi Reich im Lichtedroben,
 das kein irdisch Auge sah,
 Christi Reich im Sturmes Toben,
 beide ewig fern und nah.

 Wort und Bild von Jenseits bringen
 Unaussprechliches dem Sinn,
 aber nur im Geiste dringen
 Geister zu der Wahrheit hin.

 Glaube, liebe, hoffe, trage
 mit dem Meister treulich eins,
 und sein Ritter alle Tage
 kämpfst du in der Welt des Scheins.

Franz:
 Nach Assisi! Christus will es!

Chor:
 Christus will es!

Text Authorship:

  • by (Heinrich) Ludwig Theodor Giesebrecht (1792 - 1873) [author's text not yet checked against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Carl Loewe (1796 - 1869), "Franz von Assisi", note: this is the first part of the unfinished oratorio "Der Segen von Assisi", 1862 [sung text checked 1 time]

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

This text was added to the website between May 1995 and September 2003.
Line count: 99
Word count: 482

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris