by Johann Christian Günther (1695 - 1723)
Du dauerst mich, du allerliebstes Kind
Language: German (Deutsch)
Du dauerst mich, du allerliebstes Kind. Du fühlst mein Weh, ich leide deine Schmerzen, Da Glück und Zeit so lange grausam sind Und mit dem Flehn getreuer Seelen scherzen; Du leidest viel, doch gib der Treu' Gehör: Ich leide mehr. Ich leide mehr, als jemand kann und glaubt, Ich muß von dir, der Riß macht schwere Plagen; Ich seh den Trost, den dir mein Abschied raubt, So wird mein Herz auch zwiefach wundgeschlagen, Du liebest mich sowohl getreu als klug, Das ist genug. Das ist genug, die Unruh' zu verstehn, Die Lorchen kränkt und mich in ihr verzehret; Ach, sollt' ich bald dafür zu Grabe gehn, Ich würde wohl so heftig nicht beschweret. Wer weiß, was kommt! Vielleicht beschließt der Tod Die lange Not. Die lange Not ist dennoch nicht so stark, Uns, werter Schatz, dem Geiste nach zu trennen. Erwart ich mir statt deines Schoß' den Sarg, So soll mir doch der Neid den Nachruhm gönnen, Daß leicht kein Mensch so rein als ich geliebt, Obgleich betrübt. Obgleich betrübt, jedennoch unverzagt. Der Himmel zürnt, wer will mit diesem zanken? Wohin mich auch mein hart Verhängnis jagt, Da bleibest du ein Trostbild der Gedanken; Wirst du mir nicht, so haß ich Lieb' und Eh'. Nun, Kind, ich geh. Nun, Kind, ich geh. Geh auch und nimm den Kuß, Wir martern nur einander durch dies Letzen. Ich zwinge mich, den ungewissen Fuß, Den du verweilst, Gott weiß wohin, zu setzen; Das Unglück stürmt, die Lästrer stimmen ein, Ergib dich drein! Ergib dich drein! Es blitz' auch nah und fern; Ein schneller Wind kann leicht das Wetter ändern. Mein Vaterland versagt mir Glück und Stern, Dies blüht vielleicht in unbekannten Ländern. Mein Fleiß ist froh, nur dich noch zu erhöhn, Viel auszustehn. Viel auszustehn und gleichwohl frei zu sein, Vermag kein Geist, den Lieb' und Ruhm nicht stärken. Kind, gute Nacht! Mein Anblick nährt die Pein, Ich kann die Angst an Farb' und Sprache merken. Sieh mich noch an und lebe wohl und sprich: Du dauerst micht.
About the headline (FAQ)
Text Authorship:
- by Johann Christian Günther (1695 - 1723), "An Leonore bei dem andern Abschiede", appears in Weltliche Oden oder Lieder [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Leopold Mozart (1719 - 1787), "Bey dem Abschied" [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2010-06-20
Line count: 48
Word count: 335