LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,217)
  • Text Authors (19,696)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Anonymous / Unidentified Author

Was flimmert dort, blendend wie...
Language: German (Deutsch) 
Was flimmert dort, blendend wie Nebellicht,
  An der Herbstnacht düsterm Himmel?
Ein hochrother Streifen die Wolken bricht
Und es wächset und wächset das blutige Licht,
  Wie die Flamme ins Kriegesgewimmel?

Chor.
  Es feiern die Himmel in blutiger Pracht
  Die Nacht, wo geschlagen die Leipziger Schlacht.

Was flammen die feurigen Säulen dort
  Empor von den Bergen und Hainen?
Sie wiegen und wogen am schaurigen Ort
Wie Geister erschlagener Helden sich fort,
  Die zum Tanz in Wallhalla sich einen?

Chor.
  Es feiert der flammenden Säulen Pracht
  Die Nacht, wo geschlagen die Leipziger Schlacht.

Was lagert sich dort in dem düsteren Wald
  Um die Flamme in fröhlichen Ringen;
In den Augen ist freudig Entzücken gemalt;
Und wie dort die Flamme die Eichen durchstrahlt,
  Sie Kampflust und Hochsinn durchdringen?

Chor.
  Es halten die teutschen Männer Wacht
  In der Nacht, wo geschlagen die Leipziger Schlacht.

Doch tausend Stimmen erheben sich bald;
  Was feiern die Edlen und singen?
Wie das Lied von dem Munde so lieblich schallt,
Wie im ganzen Lande es wiederhallt,
  Ich fühl' es im Busen erklingen.

Chor.
  Sie singen das Lied mit ehrnem Klang
  Sie singen den Leipziger Schlachtgesang.

Auf der Pleiße Feldern erscholl es laut
  Zu diesen nächtlichen Stunden.
Da haben die Augen wohl blutig gethaut.
Da tobt' es wohl lauter, wie Wintergebraut,
  Wo die Freien den Feind überwunden.

Chor.
  Drum sey auch laut unser Lied gebracht,
  So laut, wie der Donner der Leipziger Schlacht.

Die Flamme mag schwinden, mag sinken die Gluth,
  Die unsere Feier erhöhet.
Es rauscht in den Adern ein glühendes Blut, 
Es bleibt uns im Herzen ein flammender Muth
  Der nimmer und nimmer vergehet.

Chor.
  Und die Enkel feiern den Tag, die Nacht,
  Wo geschlagen wurde die Leipziger Schlacht. 

About the headline (FAQ)

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author ( E. F. A. ) , "Schlachtfeier, gesungen um Mitternacht an den Dankfeuern in der Hasenheide bei Berlin", appears in Des Teutschen Volkes feuriger Dank- und Ehrentempel [author's text checked 1 time against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Hans Georg Nägeli (1773 - 1836), "Schlachtfeier", published 1817 [ men's chorus ] [sung text not yet checked]

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

This text was added to the website: 2010-06-22
Line count: 48
Word count: 281

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris