LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,111)
  • Text Authors (19,487)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Christian Gottlieb Goez aus Scharnhausen bei Stuttgart

Das Grab
Language: German (Deutsch) 
 Still und ruhig ist des Todes Schlummer,
 Stumm und taub ists in dem engen Haus.
 Mit der Freude stirbt hier auch der Kummer,
 Röcheln auch der Menschheit Leiden aus.
 Träume, Wünsche, Sorgen groß und klein
 Schlummern dort auf einmal mit uns ein.

 Wärmt die Sonn' einst meinen Grabeshügel
 Kühlt der Mond die schwüle Sommernacht,
 Bringt der Frühling auf des Westwinds Flügel
 Blumen, Früchte, Lieblichkeit und Pracht:
 O! mich reizt kein Erdenglück nicht mehr!
 Still und ruhig ist es um mich her.

 Strönmt der Gram in heißen Tränen nieder,
 Weint die Sehnsucht, klagt ein banges Herz,
 Tönen dumpfe, schwermutsvolle Lieder,
 Ächzt und jammert über mir der Schmerz;
 O! mich rührt kein Erdenleiden mehr;
 Still und ruhig ist es um mich her.

 Rast die Mordlust über meinem Staube;
 Baden Menschen sich in Menschenblut,
 Zittern Länder, wird ihr Glück zum Raube,
 Wüten Seuchen, bebt der Heldenmut;
 O! ich schlaf in ungestörter Ruh
 Fest ist meines Grabes Hügel zu!

 Dürsten Toren heiß nach Gold und Ehren,
 Sind der wilden Leidenschaften Spiel?
 Knien schmachtend vor den Lustaltären,
 Drehen sich im rauschenden Gewühl:
 O dann liegt mein Herz, das einst gewallt,
 Unempfindlich wie das Grab, und kalt!

 Wenn Verläumder meine Werke tadeln,
 Wenn Verführer listig nach mir spähn,
 Wenn die Heuchler meine Tugend adeln,
 Oder Fromme segnend nach mir sehn:
 O dann dringt sich in mein enges Grab
 Weder Ruhm noch Tadel mehr hinab.

 Todeshügel! stille Grabeskammer!
 Sei mir heilig, süß ist deine Ruh!
 Ach! wann deckst du mich und meinen Jammer
 In der Erde Mutterschoose zu?
 Bis sie mich zur Herrlichkeit gebiert,
 Und mich Gott zum Engelleben führt.

Text Authorship:

  • by Christian Gottlieb Goez aus Scharnhausen bei Stuttgart  [author's text not yet checked against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Johann Rudolf Zumsteeg (1760 - 1802), "Das Grab", published 1803, from the collection Kleine Balladen und Lieder, Heft VI, no. 21. [
     text verified 1 time
    ]

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

This text was added to the website between May 1995 and September 2003.
Line count: 42
Word count: 264

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris