by (Karl Ernst) Eduard Tempeltey (1832 - 1919)
Sei du mein eigen
Language: German (Deutsch)
O mit der ganzen Kraft der Liebe Sei du mein eigen, o sei mein, Laß wachsen alle deine Triebe In mein getreues Herz hinein! Ich kann nicht dich, du mich nicht meiden, Mein Herz liebt deins und deines meins, Da gibt's kein Ende, gibt's kein Scheiden, Für alle Zeiten sind wir eins. O fürchte nicht, daß nichts dir bliebe Für jene, deren treu du denkst, Wenn mit dem ganzen Schatz der Liebe Du überschwänglich mich beschenkst. Das eben ist der Liebe Segen, Daß jede Mißgunst sie entfernt, Und daß in ihr man allerwegen Die Menschen recht erst lieben lernt. Sagst du's nicht selbst, daß deinem Leben Jetzt erst das höchste Glück ersprießt? Wer aber hat mit Wonnebeben Beim ersten Athmen dich begrüßt? Wer ist sich immer gleich geblieben, Wer zog dich auf, so gut, so rein? Und sollte jetzt dein dankbar Lieben Nicht tausendfach gesteigert sein? So hat mit Einer Gab' aufs Neue Gott alle andern dir bescheert, So wird durch Eine Lieb' und Treue Erst jede andre Lieb' verklärt, , O d'rum laß wachsen alle Triebe In mein getreues Herz hinein, Und mit dem ganzen Schatz der Liebe Sei du mein eigen, o sei mein!
Text Authorship:
- by (Karl Ernst) Eduard Tempeltey (1832 - 1919), "Sei du mein eigen!" [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Emil Burgstaller (1857 - 1942), "Sei du mein eigen", subtitle: "Trauungslied", op. 39 no. 3, published 1895 [ men's chorus a cappella ], from Sechs volksliederartige Weisen für Männerchor, no. 3, Dresden, Seeling [sung text not yet checked]
- by Gerhard Stehmann , "Sei du mein eigen", op. 5 (Drei Lieder) no. 2, published 1890 [ soprano or tenor and piano ], Leipzig, Klemm [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2010-09-24
Line count: 32
Word count: 196