LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,320)
  • Text Authors (19,906)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,117)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Anton Alexander, Graf von Auersperg (1806 - 1876), as Anastasius Grün

Die Reigerbaize
Language: German (Deutsch) 
Als Lenz die Erde wieder mit erstem Kuß umschloß,
da ritt aus Brügge's Toren ein bunter Jägertroß,
viel schmucke Falkoniere sah man zu Rosse ziehn,
und an des Gatten Seite die schöne Herzogin1.

Am Arm saß ihr ein Falke. Ob seinem weißen Gewand
ward er bei Hofe scherzweis der Dominikaner genannt,
ein schwarzes Käppchen bedeckt ihn, er trug ein silbern Collar,
darauf das Wörtlein: Aufwärts! in Gold zu lesen war.

Weit dehnt sich eine Haide, da grünt kein schattiger Baum,
nur Dorngestrüppe wuchert zerstreut in ödem Raum,
zur Linken lag ein Weiher, des Reigervolkes Band,
dort wäscht es sein Gefieder, sich selber zum Verrat.

Jetzt rauscht es in den Wellen, es kreischt aus dem Schilf hervor,
und rechts und links hin fliegen verscheuchte Reiger empor,
vom Arm der Jäger steigen die mutigen Falken hinan;
gleich Wünschen der Menschenseele, so flogen sie himmelan.

Und jedes Jägers Auge will mit den Falken ziehn;
wie die in Lüften schiessen zur Rechten und Linken hin,
so sprengen flink da unten die Reiter kreuz und quer,
es dröhnt die bebende Haide, Staub wirbelt drüber her.

Doch sieh, mit flatternder Mähne läuft dort ein lediges Roß,
wie's schnaubt, wie schau es blicket und sprengt durch den wirren Troß.
Halt an, erfaßt den Zügel! wo sank der Reiter hin?
O Gott, dort liegt im Blute die edle Herzogin!

Es lehnt ihr bleiches Antlitz sanft in des Gatten Schoß,
so blaß wie Abendwolken, wenn Spätrot längst verfloß;
ach, wie in roter Strömung die Lebensquelle flieht!
Wie reich die blut'ge Rose ihr aus dem Herzen blüht.

Ein Kinderpaar an der Leiche, das weinenden Engeln glich,
beugt zärtlich über die bleiche, entseelte Mutter sich;
so neigen zwei Rosenknospen, an einem Stamm erglüht,
sich über die Mutterrose, die stürmentblättert verblüht.

Mit traurig gesenktem Köpfchen, im blutgetünchten Gras,
als Tröster ihr zu Seite der Dominikaner saß;
wollt ihr sein Sprüchlein wissen? sie selbst hat ihn's gelehrt,
"Aufwärts!" so heißt's und glänzet in Goldschrift unversehrt.

View original text (without footnotes)
1 Maria, Gemahlin des Kaisers Maximilian, Tochter Karls des Kühnen.

Text Authorship:

  • by Anton Alexander, Graf von Auersperg (1806 - 1876), as Anastasius Grün [author's text not yet checked against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Carl Loewe (1796 - 1869), "Die Reigerbaize", op. 106 (1843/4) [sung text checked 1 time]

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

This text was added to the website between May 1995 and September 2003.
Line count: 36
Word count: 324

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris