LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,114)
  • Text Authors (19,495)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Friedrich Rückert (1788 - 1866)

Unvergleichlich blüht um mich der...
Language: German (Deutsch) 
Unvergleichlich blüht um mich der Frühling,
In die Fenster schlagen Nachtigallen,
Heiter blickt der Himmel her, die Sonne
In das Stübchen, wo ich sitz' und dichte.
Mehr als Blumen im Gefilde, sprossen
Lieder täglich unter meiner Feder.
Und vom Flore meiner Blätter blick' ich
Zwischenhin auf den des Frühlings draußen,
Lächl' ihm zu und seh' ihn wieder lächlen.
Jeder von uns beiden scheint zufrieden
Mit sich selbst und mit dem andern, jeder
Thut und läßt den andern thun das Seine.
Und, den Tag lang dichtend, denk' ich immer
An den Abend, wo, zu süßen Tagwerks
Süßem Lohn, ich gehe zu der Guten,
Die mit treuer anspruchloser Neigung
Mich beglückt, wie ich es nie mir träumte.
Hab' ich doch allein für sie gedichtet,
Wie der Frühling sich für sie nur schmückte.
Und sie freut sich meiner Liedesblüten,
Wie der Kränze, die der Lenz ihr bietet,
Teilt ihr Lächeln zwischen beiden Freunden,
Die einander nicht den Anteil neiden.
Lieben, dichten und den Frühling schauen,
Dichten und den Frühling schaun und lieben --
Gibt es einen angenehmern Kreislauf,
Als in dem ich spielend mich bewege?
Und, den süßen Kelch mir scharf zu würzen,
Rascher zum Genuß mich aufzufordern,
Steht der Abschied winkend in der Ferne.
Näher treten seh' ich ihn bedeutsam,
Sprechend: Alles dieses mußt du lassen.
Wie das Leben schön ist, weil es endet,
Wie die Jugend lieblich, weil sie fliehet,
Wie die Rose reizend, weil sie welket;
So empfind' ich heut ein Glück gedoppelt,
Das mir morgen schon der Tod will rauben.
Angefangne Lieder möcht' ich enden,
Doch unendlich quellen sie im Herzen.
Rosenknospen möcht' ich noch im Garten
Sich zur Blüt' erschließen sehn und brechen.
Und die Sonne dieser tiefen Augen,
Die mit jedem Blick von Seelentreue,
Ew'ger Fülle der Empfindung sprechen,
Möcht' ich ganz noch in die Seele trinken.
Laß, o Herz, dich nicht vom Drang verwirren,
Sondern nimm, was du noch darfst, besonnen:
Diese ungebornen Lieder alle,
All die Hoffnung dieser Rosenknospen,
Diesen Frühling, diesen Liebeshimmel,
All dies Glück, o fass' es, wenn du scheidest,
In ein liebendes Gefühl zusammen,
Nimm es mit! Wer kann's der Seele rauben?
Die Erinn'rung wird davon sich nähren,
Wenn die Gegenwart die süße Nahrung
Dir versagt, woran dein Herz gewöhnt ist.
Phantasie und Liebe, deren Flügel
Nicht der Zeit, der Räume Trennung achtet,
Wird, wo du auf öden Steppen weilest,
Jeden Augenblick zurück dich tragen
In das Paradies, das du verlassen.

About the headline (FAQ)

Text Authorship:

  • by Friedrich Rückert (1788 - 1866), no title, appears in Lyrische Gedichte, in 3. Liebesfrühling, in 1. Erster Strauß. Erwacht, no. 1 [author's text checked 1 time against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

    [ None yet in the database ]


Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

This text was added to the website: 2011-04-02
Line count: 61
Word count: 398

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris