LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,026)
  • Text Authors (19,308)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Johann Ludwig Uhland (1787 - 1862)

Wühlt jener schauervolle Sturm aus...
Language: German (Deutsch) 
Wühlt jener schauervolle Sturm aus Norden
Zerstörend auch im frischen Liederkranze?
Ist der Gesang ein feiges Spiel geworden?
Wiegt fürder nur der Degen und die Lanze?
Muß schamrot abwärts stiehn der Sängerorden,
Wann Kriegerscharen ziehn im Waffenglanze?
Darf nicht der Harfner wie in vor'gen Zeiten
Willkommen selbst durch Feindeslager schreiten?

Bleibt Poesie zu Wald und Kluft verdrungen,
Bis nirgends Kampf der Völker Ruhe störet,
Bis das vulkan'sche Feuer ausgerungen,
Das stets sich neu im Erdenschoß empöret:
So ist bis heute noch kein Lied erklungen
Und wird auch keins in künst'ger Zeit gehöret:
Nein, über ew'gen Kämpfen schwebt im Liede,
Gleich wie in Goldgewölk, der ew'ge Friede.

Ein jedes weltlich Ding hat seine Zeit:
Die Dichtung lebet ewig im Gemüte,
Gleich ewig in erhabner Herrlichkeit,
Wie in der tiefen Lieb' und stillen Güte,
Gleich ewig in des Ernstes Düsterheit,
Wie in dem Spiel und in des Scherzes Blüte.
Ob Donner rollen, ob Orkane wühlen,
Die Sonne wankt nicht, und die Sterne spielen.

Schon rüsten sich die Heere zum Verderben,
Der Frühling rüstet sich zu Spiel und Reigen:
Die Trommeln wirbeln, die Trommeten werben,
Indes die wilden Winterstürme schweigen:
Mit Blute will der Krieg die Erde färben,
Die sich mit Blumen schmückt und Blütenzweigen.
Darf so der ird'sche Lenz sich frei erschließen,
So mög' auch unser Dichterfrühling sprießen!

About the headline (FAQ)

Text Authorship:

  • by Johann Ludwig Uhland (1787 - 1862), no title, appears in Gesang und Krieg, no. 1 [author's text checked 1 time against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

    [ None yet in the database ]


Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

This text was added to the website: 2011-07-19
Line count: 32
Word count: 216

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris