LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,259)
  • Text Authors (19,754)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,116)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Anonymous / Unidentified Author

Märchenduett
Language: German (Deutsch) 
2. Stimme:
Es war einmal ein armer Knecht,
der litt gar große Pein;
ein liebliches Prinzesschen möcht'
er sich zur Gattin frei'n.

Beide:
Prinzesschen aber lacht dazu
und nahm dem Armen Glück und Ruh'.

1. Stimme:
Wie endet dieses Märchen dann?

2. Stimme:
Noch endet's nicht, es fängt erst an.
Der Knecht muss kühn zu Werke geh'n ...

1. Stimme:
... und große Prüfungen besteh'n.
Der Knecht darf nun nicht müßig ruh'n,
er hat Unmögliches zu tun:
Er wendet seines Landes Not
und schlägt so zwanzig Drachen tot,
reißt hundertjähr'ge Bäume aus
und bringt der Liebsten sie als Strauß.
Zehn Riesen nebenbei zum Spaß,
die müssem beißen in das Gras.
Dann trinkt er ohne viel Beschwer
den Pech- und Schwefelsee noch leer,
und wenn er alles dies vollbracht, ...

2. Stimme:
... dann Hochzeit, Hochzeit wird gemacht!

Beide:
So haben sie erworben
der Ehe süßes Joch,
und sind sie  nicht gestorben,
so leben heut' sie noch.

1. Stimme:
Es wär' ganz recht,
doch passt es schlecht.
Ich weiß ein Märchen wunderfein.

2. Stimme:
Erzähle mir's!

1. Stimme:
Es mag d'rum sein!
Es war einmal ein großer Bär,
ein rechter Honigdieb,
mit dickem Kopf und Tatzen schwer,
der hatt' ein Lämmchen lieb.

2. Stimme:
Das Lämmchen blökt - o weh, o weh!

1. Stimme:
Ein Bär, ein Schäfchen - welche Eh'!

2. Stimme:
Wie endigt dieses Märchen dann?

1. Stimme:
Noch endet's nicht, es fängt erst an.

2. Stimme:
Der Bär dem Lämmchen Lieb' erweist, ...

1. Stimme:
... indem der Bär das Lamm verspeist.

2. Stimme:
Er schützt es vor des Wolfes Gier;

1. Stimme:
Der Bär ist auch ein mildes Tier.

2. Stimme:
Es gut zu füttern ist sein Ziel.

1. Stimme:
Das Lämmchen isst dann wohl zuviel.

2. Stimme:
Er tanzt und brummt vor Liebespein, ...

1. Stimme:
... das Lämmchen meckert lustig d'rein.

2. Stimme:
Der Bär zur Sanftmut sich gewöhnt, ...

1. Stimme:
... das Lämmchen führt das Regiment.

2. Stimme:
„Lieb' Schäfchen mein!“

1. Stimme:
O Bär, halt' ein!
Ich will ja ein Prinzesschen nicht
und auch kein Schäfchen sein!

2. Stimme:
So folg' dem Wasserträger ...

1. Stimme:
... als Wasserträgerin!

2. Stimme:
Sie hegen beid' im Herzen ...

1. Stimme:
... der treuen Liebe Sinn.
Es folgt dem Wasserträger
die Wasserträgerin, ...

Beide:
... sie hegen beid' im Herzen
der treuen Liebe Sinn.
So haben sie erworben
der Ehe süßes Joch,
und sind sie nicht gestorben,
so leben heut' sie noch.

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author [author's text not yet checked against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Louis Roth , "Märchenduett", published 1888 [ vocal duet with piano ], from Die Lieder des Mirza Schaffy. Operette. , no. 6, Hamburg, Cranz [sung text checked 1 time]

Researcher for this page: Johann Winkler

This text was added to the website: 2020-09-20
Line count: 96
Word count: 390

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris