by Theodor Storm (1817 - 1888)
Da sitzt der Kauz im Ulmenbaum
Language: German (Deutsch)
Da sitzt der Kauz im Ulmenbaum Und heult und heult im Ulmenbaum. Die Welt hat für uns beide Raum! Was heult der Kauz im Ulmenbaum Von Sterben und von Sterben? Und übern Weg die Nachtigall, Genüber pfeift die Nachtigall. O weh, die Lieb' ist gangen all! Was pfeift so süß die Nachtigall Von Liebe und von Liebe? Zur Rechten hell ein Liebeslied, Zur Linken grell ein Sterbelied! Ach, bleibt denn nichts, wenn Liebe schied, Denn nichts als nur ein Sterbelied Kaum wegbreit noch hinüber?
About the headline (FAQ)
Confirmed with Storms Werke, herausgegeben von Theodor Hertel, ertes Band, Mehers Klassiker-Ausgaben, Bibliographisches Institut, Leipzig und Wien, 1918, page 15.
Text Authorship:
- by Theodor Storm (1817 - 1888), "Käuzlein" [author's text checked 2 times against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Gustav Hasse (1834 - 1889), "Da sitzt der Kauz im Ulmenbaum ", op. 20 (Sechs Gesänge für 1 Singstimme mit Pianoforte) no. 5, published 1876 [ voice and piano ], Berlin, Bote & Bock [sung text not yet checked]
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2011-12-21
Line count: 15
Word count: 84