LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,114)
  • Text Authors (19,495)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Sechs Gesänge für 1 Singstimme mit Pianoforte , opus 20

by Gustav Hasse (1834 - 1889)

1. Wiegenlied

Language: German (Deutsch) 
Schliess die lichten Augensterne
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

2. Hier an der Bergeshalde  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Hier an der Bergeshalde
Verstummet ganz der Wind;
Die Zweige hängen nieder,
Darunter sitzt das Kind.

Sie sitzt in Thymiane,
Sie sitzt in lauter Duft;
Die blauen Fliegen summen
Und blitzen durch die Luft.

Es steht der Wald so schweigend,
Sie schaut so klug darein;
Um ihre braunen Locken
Hinfließt der Sonnenschein.

Der Kuckuck lacht von ferne,
Es geht mir durch den Sinn:
Sie hat die goldnen Augen
Der Waldeskönigin.

Text Authorship:

  • by Theodor Storm (1817 - 1888), "Im Walde"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission

3. Frühlingslust  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Nun [stehn]1 die Rosen in Blüte, 
Da wirft die [Lieb']2 ein Netzlein aus. 
Du schwanker, loser Falter, 
Du hilfst dir nimmer heraus!

Und wenn ich wäre gefangen 
In dieser [jungen]3 Rosenzeit, 
Und wär's die Haft der Liebe, 
Ich müßte vergehen vor Leid.

Ich mag nicht [sehnen und]4 sorgen; 
Durch blühende Wälder schweift mein Lauf. 
Die [luft'gen]5 Lieder fliegen 
Bis in die Wipfel hinauf.

Text Authorship:

  • by Paul Heyse (1830 - 1914), no title, appears in Der Jungbrunnen: Neue Märchen von einem fahrenden Schüler, in Das Märchen von der guten Seele, first published 1850

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Linda Godry) , "Now the roses are blooming", copyright © 2004, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Paul Heyse, Der Jungbrunnen. Neue Märchen von einem fahrenden Schüler, Berlin, Verlag von Alexander Duncker, 1850, page 6.

1 Grimm, Schumann: "stehen"
2 Schumann: "Liebe"
3 Grimm: "schönen"
4 Schumann: "sehen und" (typo?) ; Grimm: "sehnen, nicht"
5 Schumann: "lustigen" (typo?)

4. Im Wald, im grünen Walde  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Im Wald, im grünen Walde,
da mag ich gerne sein,
da schläft auf weichem Moose
schnell jeder Kummer ein.

Da kann [ich auch]1 vergessen,
was mich [so]2 traurig macht,
wenn durch die grünen Wipfel
die gold'ne Sonne lacht.

Und in den Himmel schaue
ich g'raden Weg's hinein!
Im schönen grünen Walde,
da mag ich gerne sein.

Text Authorship:

  • by Elisabeth von Beckendorf

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English [singable] (Natalie Macfarren) , "The woodland"

View original text (without footnotes)
1 Randhartinger: "auch ich"
2 Randhartinger: "sonst"

5. Da sitzt der Kauz im Ulmenbaum   [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Da sitzt der Kauz im Ulmenbaum
Und heult und heult im Ulmenbaum.
Die Welt hat für uns beide Raum!
Was heult der Kauz im Ulmenbaum
Von Sterben und von Sterben?

Und übern Weg die Nachtigall,
Genüber pfeift die Nachtigall.
O weh, die Lieb' ist gangen all!
Was pfeift so süß die Nachtigall
Von Liebe und von Liebe?
 
Zur Rechten hell ein Liebeslied,
Zur Linken grell ein Sterbelied!
Ach, bleibt denn nichts, wenn Liebe schied,
Denn nichts als nur ein Sterbelied
Kaum wegbreit noch hinüber?

Text Authorship:

  • by Theodor Storm (1817 - 1888), "Käuzlein"

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Storms Werke, herausgegeben von Theodor Hertel, ertes Band, Mehers Klassiker-Ausgaben, Bibliographisches Institut, Leipzig und Wien, 1918, page 15.


6. Das ist ein Singen und Klingen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Das ist ein Singen und Klingen
durch Busch und Tal und Feld,
und schön die Sonne vergoldet
die große Gotteswelt.

O Frühlingsdüfte und Wonne,
zu meiner Liebsten zieht
und grüßet sie, und singt ihr
das herrlichste Liebeslied.

Das ist ein Singen und Klingen
durch Busch und Tal und Feld,
und schön die Sonne vergoldet
die große Gotteswelt.

Text Authorship:

  • by Robert Músiol (1846 - 1903)

See other settings of this text.

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris