by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874)
Maienglöcklein läuten wieder
Language: German (Deutsch)
Maienglöcklein läuten wieder, Denn der Frühling ziehet ein, Und der Vögel helle Lieder Heißen ihn willkommen sein. Und mit Sonnenschein beladen Und mit Blumenduft besä't Nahet er von Gottes Gnaden, Er, des Frühlings Majestät. Und an eines Berges Halde Schlägt er auf sein Königszelt, Und beruft aus Feld und Walde Hin zu sich die Sängerwelt. Und er spricht zu ihnen allen: Hört, ihr Sänger groß und klein! Jeder singe nach Gefallen, Frei soll alles Singen sein! -- Und die Maienglöckchen klangen Niemals noch so hell und laut, Und die kleinen Vöglein sangen Niemals noch so hold und traut. Warum klingen doch die Lieder Und die Glöckchen weit und breit? Ja, dem Frühling gilt es wieder, Mehr doch gilt's der Singfreiheit.
About the headline (FAQ)
Text Authorship:
- by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), "Maienglöcklein läuten wieder", appears in Kinderlieder [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Arthur Bransby Burnand (1859 - 1907), as Anton Strelezki, "Maienglöcklein", published 1895 [ voice and piano ], from [Drei] Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte, no. 2, Breslau, Hainauer [sung text not yet checked]
- by Adolf Emge , "Maienglöckchen", op. 10 (Zwei Duette für hohe und mittlere Stimme mit Pianofortebegleitung) no. 1, published 1899 [ vocal duet for high voice and medium voice with piano ], Hannover, Gries [sung text not yet checked]
- by August Glück (1852 - 1914), "Maifeier", op. 6 (Sechs Duette für Sopran und Alt mit Pianoforte) no. 6, published 1881 [ vocal duet for alto and soprano with piano ], Leipzig, Breitkopf & Härtel [sung text not yet checked]
- by Amalie Karoline Luise Scholl (1823 - 1879), "Maienglöcklein", op. 2 (Fünf Lieder für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte ) no. 1, published 1870 [ voice and piano ], Dresden, Hoffarth [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2012-03-10
Line count: 24
Word count: 119