LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,206)
  • Text Authors (19,692)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

possibly by Johann Christoph Grünbaum (1785 - 1870)

Mein Frühling
Language: German (Deutsch) 
Sonst weilt' ich so gern in der freien Natur
durchstreifte so gerne die ländliche Flur,
brach Blumen vom Stängel und Blüten vom Baum
und träumte so manchen, so glücklichen Traum!
Mir lachte der Himmel so heiter und blau,
der Mond in der Luft und auf perlendem Tau,
des sinkenden Abends verdämmerndes Gold,
der Weste Geflüster, wie war es mir hold!

Seit ich dich erblickte, du himmlisches Kind,
bin ich für die Reize der Schöpfungen blind.
Nun ist mir zu enge die freie Natur,
nun weil' ich nicht gerne auf ländlicher Flur.
Ihr Blumen, verwelket und zeiget euch nicht;
sie blühen viel schöner auf ihrem Gesicht.
Verschwinde, o Mond, auf der nächtlichen Bahn,
ihr Blick strahlet heller, als deiner es kann!

Ätherisches Blau, hüll' in Wolken dich ein!
Ihr Auge, wie lacht es so himmlisch und rein!
Ihr Weste, weht nicht mehr am wankenden Strauch,
ihr Odem ist wärmer und sanfter ihr Hauch.
Doch ach! Holde Blumen auf ihrem Ge sicht,
du himmlisches Auge, mir lachst du nicht!
Verstumme dann, Leier, es macht ja kein Lied,
dass mir aller Frühlinge herrlichster blüht!

Text Authorship:

  • possibly by Johann Christoph Grünbaum (1785 - 1870) [author's text not yet checked against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Johann Xaver Sterkel (1750 - 1817), "Mein Frühling", published 1805 [ voice and piano ], from Sechs Gesänge mit Begleitung des Piano-Fortes, 14e Sammlung , no. 2, J. F. Unger, Berlin [sung text checked 1 time]

Researcher for this page: Johann Winkler

This text was added to the website: 2020-10-25
Line count: 24
Word count: 181

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris