by Leopold Jacoby (1840 - 1895)
Wenn heut nur mein ein Heller ist
Language: German (Deutsch)
Wenn heut nur mein ein Heller ist Und ich muß morgen borgen, Und nur noch Wein im Keller ist, Dann bin ich wohl geborgen. Dann wird der Keller zum Magnet, Zum Eisen wird der Heller, Und zum Magnet das Eisen geht, So komm' ich in den Keller. Und hab' ich Platz genommen dann, Die lieben, trauten Wände Die heißen mich willkommen dann Mit Grüßen ohne Ende. Und Faß und Glas und Flaschen hie Die stimmen an den Weinklang Mit wundersamer Melodie In wunderbarem Einklang; Das große Faß das brummt den Baß, Die Flasche muß trompeten, Die erste Geige spielt das Glas, Der Heller der geht flöten. Und ich im Takt regiere sie Die runden Instrumente, Durchs Weinkonzert ich führe sie Als braver Dirigente. O selige Konzertmusik, Wo jeder Ton Genuß ist! Wo jedes vorgetragne Stück Aus einem gold'gen Guß ist. Draus quellen voller Harmonie In flüss'gem dur und moll die Akkorde, schmelzender als die Von Mendelssohn-Bartholdy. Drum will ich morgen borgen, Wenn heut nur mein ein Heller ist, So lang' noch Wein im Keller ist, Bin ich gar wohl geborgen.
About the headline (FAQ)
Confirmed with Leopold Jacoby, Weinphantasieen, zweite Auflage, Berlin: C. G. Lüderitz'sche Verlagsbuchhandlung, 1870, pages 35 - 37. Appears in Erster Cyklus. Die Tafelrunde.
Text Authorship:
- by Leopold Jacoby (1840 - 1895), "Trinkmusik", appears in Weinphantasieen, in 1. Erster Cyklus. Die Tafelrunde [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Hermann Mohr (1830 - 1896), "Der letzte Heller", op. 23 (Drei Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte) no. 1, published 1880 [ voice and piano ], Berlin, Simon [sung text not yet checked]
Research team for this page: Bertram Kottmann , Melanie Trumbull
This text was added to the website: 2020-06-06
Line count: 36
Word count: 181