LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,216)
  • Text Authors (19,694)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Julius Wolff (1834 - 1910)

Das Schlimmste, was ich vom Leben weiß
Language: German (Deutsch) 
Our translations:  ENG
Das Schlimmste, was ich vom Leben weiß,
Ist, daß es einmal muß enden,
Sonst wollt' ich als tausendjähriger Greis
Mein Krüglein noch drehen und wenden.
Und krähte der nüchterne Morgenhahn,
Mich sollt' er vom Schemel nicht bringen,
Ich wollt' auf den wackligen Schenktisch schla'n
Und trommeln und pauken und singen:
     Gling glang gloria!
     Potori est victoria!
Bring' Einer es dem Andern rum,
Daß es von Eim zum Andern kumm!

Und käm' mir Magister und Doctor ins Haus,
Ich wollte vor Keinem mich ducken,
Ich streckte dem Teufel die Zunge heraus
Und ließ' ihn durchs Schlüsselloch gucken.
Doch ein Brüderchen links und ein Brüderchen rechts,
Das ließ' ich mir gerne gefallen,
Da sollt' in der Hitze des Bechergefechts
Mein Stimmlein gar lieblich erschallen:
     Gling glang gloria!
     Potori est victoria!
Bring' Einer es dem Andern rum,
Daß es von Eim zum Andern kumm!

Noch seh' ich das Ende der Dinge nicht ein
Und das Wenn und Warum hier im Leben,
Noch bin ich so jung wie der älteste Wein,
Will Alles noch nehmen und geben.
Ist die hübscheste Maid doch, der treu'ste Kumpan
Und der stattlichste Humpen mein eigen,
Und was ich so recht mit dem Herzen gethan,
Das kann ich nun mal nicht verschweigen.
     Gling glang gloria!
     Potori est victoria!
Bring' Einer es dem Andern rum,
Daß es von Eim zum Andern kumm!

Beim vorletzten Glas und beim letztletzten Kuß
Da will ich vielleicht mich besinnen
Und denken: meinswegen! was sein muß, das muß!
Die köstlichsten Tropfen verrinnen.
Dem Trinker der Sieg und dem Sänger der Ruhm!
Dafür in der Hölle zu braten,
Das nenn' ich, ihr Nipper, ein Märtyrerthum,
Stoßt an! auf die künftigen Thaten!
    Gling glang gloria!
     Potori est victoria!
Bring' Einer es dem Andern rum,
Daß es von Eim zum Andern kumm!

About the headline (FAQ)

Confirmed with Der wilde Jäger. Eine Waidmannsmär von Julius Wolff, Berlin: G. Grote’sche Verlagsbuchhandlung, 1889, pages 56-57.


Text Authorship:

  • by Julius Wolff (1834 - 1910), no title, appears in Der wilde Jäger: Eine Waidmannsmär [author's text checked 1 time against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Theodor Müller-Reuter , "Gling glang Gloria", op. 7 no. 3, published 1886 [ baritone and piano ], from [Neun] Gesänge aus "Der wilde Jäger" von Julius Wolff, für 1 Singstimme mit Pianoforte, no. 3, Frankfurt a/M. Steyl & Thomas [sung text not yet checked]

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Gling glang Gloria", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission


Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]

This text was added to the website: 2014-12-10
Line count: 48
Word count: 294

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris