LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,259)
  • Text Authors (19,754)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,116)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Feodor von Wehl (1821 - 1890)

Der freiende Ritter
Language: German (Deutsch) 
Es war ein Ritter, der wollte frei'n, 
Da ritt er lustig ins Land hinein, 
Um fröhliche Brautschau zu halten. 

Er pfiff sich sein Lied, er strich sich den Bart: 
Ich ruhe nicht eher, bis ich gewahrt, 
Die meinem Herzen gefallen. 

Da sah er am Wege ein Mägdlein stehn, 
Ein lieblicher Kind hat er niemals gesehn, 
Er mußte sie fassen und küssen. 

Da fing das Mägdlein zu weinen an: 
Was willst du, du fremder, du kecker Mann?  
Ich bin ein Mägdlein in Züchten.  

Der Ritter zog weiter mit Klang und Kling: 
Das ist ein armes, zimperlich Ding, 
Ist nicht für mich geschaffen. 

Und auf der Straßen kam da gewallt 
Ein edles Fräulein von hoher Gestalt, 
Die that gar freundlich blicken.  

Er faßte und küßte die Stolze im Nu, 
Sie nickte und lachte holdselig ihm zu, 
Drob ward er nicht wenig betroffen. 

Auch die nicht ist es, die ich erkür', 
Und käm sie auch tausendmal schöner mir für, 
Ihr Wesen nicht will mir gefallen. 

Und eine Dritte erschaut er; gar lieb und hold, 
Die Augen so sittig, die Locken wie Gold, 
Um den Mund ein schnippisches Lächeln. 

Da ward ihm so wohlig im Herzensgrund, 
Er mußte sich bücken und ihr küssen den Mund, 
Den Mund so trutzig und lieblich.  

Sie aber, sie wandte sich rüstig und schnell 
Und schlug in's Gesicht den frechen Gesell: 
Das nimm für dein freies Gebahren. 

Da lachte der Ritter und stieg vom Pferd:   
So wahr ich lebe, die wird begehrt! 
Das ist das Weib meines Herzens.

Confirmed with Lust und Leid im Liede, ed. by Hedwig Dohn und F. Brunold, Leipzig und Berlin: R. F. Albrecht, 1879, pages 272 - 273.


Text Authorship:

  • by Feodor von Wehl (1821 - 1890), "Der freiende Ritter" [author's text checked 1 time against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Ernst Heuser (1863 - 1942), "Der freiende Ritter", op. 10 no. 6, published 1888 [ vocal quartet or chorus and piano ], from Liebesglück. Ein Cyklus von gemischten Chören (Quartetten), ein- und mehrstimmigen Gesängen mit Pianofortebegleitung, no. 6, Berlin, Ries & Erler [sung text not yet checked]

Researcher for this page: Melanie Trumbull

This text was added to the website: 2021-04-02
Line count: 36
Word count: 249

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris