Glaube, Hoffnung und Liebe
Language: German (Deutsch) 
Available translation(s): CAT DUT ENG FRE
Glaube, hoffe, liebe!
Hältst du treu an diesen Dreyen,
Wirst du [dich nie]1 selbst entzweyen,
Wird dein Himmel nimmer trübe.

Glaube fest an Gott und Herz!
Glaube schwebet himmelwärts.
Mehr noch, als im Sternrevier
Lebt der Gott im Busen dir.
Wenn auch Welt und Menschen lügen,
Kann das Herz doch nimmer trügen.

Hoffe dir Unsterblichkeit,
Und hienieden bess're Zeit!
Hoffnung ist ein schönes Licht,
Und erhellt den Weg der Pflicht.
Hoffe, aber fordre nimmer!
Tag wird mählig, was erst Schimmer.

[Edel liebe]2, fest und rein!
Ohne Liebe bist du Stein.
Liebe läutre dein Gefühl,
Liebe leite dich an's Ziel!
Soll das Leben glücklich blühen,
Muß der Liebe Sonne glühen.

Willst du [dich nie]1 selbst entzweyen,
Halte treu an diesen Dreyen!
Daß nichts deinen Himmel trübe:
Glaube, hoffe, liebe!

View original text (without footnotes)

Confirmed with Gedichte von Christ. Kuffner, Pesth, Bei Konrad Adolph Hartleben, 1817, pages 87-88, and with Selam. Ein Almanach für Freunde des Mannigfaltigen, Herausgegeben von I.F.Castelli, Vierter Jahrgang 1815, Wien, gedruckt und im Verlage bey Anton Strauß, pages 269-270, here with the title Glaub', Hoffnung und Liebe.

1 Schubert: "nie dich"
2 edition 1815: "Liebe edel"

Authorship:

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Fe, esperança i amor", copyright © 2018, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Geloof, hoop en liefde", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Emily Ezust) , "Faith, hope and love", copyright ©
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Foi, espoir et amour", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission


Research team for this text: Emily Ezust [Administrator] , Peter Rastl [Guest Editor]

This text was added to the website between May 1995 and September 2003.
Line count: 26
Word count: 128