by Adolf Roehn
Die alten Deutschen tranken gern
Language: German (Deutsch)
Die alten Deutschen tranken gern Aus einem Hirschenschädel, Auch aus dem Auerochsgehörn Zu trinken galt für edel. So reichten sie den braunen Trank Gar oft in bunter Reih' entlang, Die Mannen und die Mädel. Da kam einst ein Bawarensohn Aus niederem Geschlechte, Der formte aus erweichtem Ton Ein Trinkgefäß zurechte. Dann tat er diese Weisung kund: Den vollen Krug führt man zum Mund Und kippt ihn um, ihr Knechte. Da füllten sie mit braunem Saft Sogleich den Krug, den bunten, Und kippten mit Germanenkraft, Was oben war, kam unten. Das übten sie sich meisterlich, Sie taten's oft und freuten sich, Daß sie so gut es kunnten.
About the headline (FAQ)
Text Authorship:
- by Adolf Roehn , "Der erste Maßkrug", appears in Gedichte und Lieder, in In durstiger Runde [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Ludwig Keller (1847 - 1930), "Der erste Maaskrug", op. 51 (Zwei Lieder für 1 Singstimme mit Pianofortebegleitung) no. 1, published 1900 [ voice and piano ], Godesberg, Ullrich  [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2013-06-27
Line count: 21
Word count: 106