by Anacreon (c582BCE - c485BCE)
Translation by Eduard Mörike (1804 - 1875)
Eurypyle liebt, die blonde, jetzt
Language: German (Deutsch)  after the Greek (Ελληνικά)
Eurypyle liebt, die blonde, jetzt Den vielbeleckten Artemon. Trag er den Wollgugel doch einst, jene geschnürte Wespenform, Hölzernes Ohrwürfelgehäng', und um die Rippen zog er sich Ein kahles Ochsenfell, von Schmutz Klebend, ein alt Schildfutteral; und mit der Brotverkäuferin Trieb er's und mannssüchtigen Weibsstücken, der schlechte Artemon. Unsauber ganz war sein Erwerb. Oft in dem Block lag sein Genick, desgleichen oft im Rad, und oft Auch mit dem Zuchtriemen gepeitscht ward er, und hundertmal am Schopf Geschändet und sein Bart berupft. Jetzo den Prachtwagen besteigt er, und es trägt der Sohn Kykes Gold in den Ohr'n, schattendes Dach, zierlich gestielt aus Elfenbein, Als wie ein Weib ...
About the headline (FAQ)
Text Authorship:
- by Eduard Mörike (1804 - 1875), no title, appears in Griechische Lyrik, in 5. Anakreon Lieder, no. 10 [author's text checked 1 time against a primary source]
Based on:
- a text in Greek (Ελληνικά) by Anacreon (c582BCE - c485BCE) [text unavailable]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- [ None yet in the database ]
Settings in other languages, adaptations, or excerpts:
- Also set in German (Deutsch), [adaptation] ; composed by Hanns Eisler.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2013-06-30
Line count: 14
Word count: 107