LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,117)
  • Text Authors (19,508)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Acht Liedchen großen und kleinen Kindern vorzusingen, Vierte Folge

Song Cycle by Leo Blech (1871 - 1958)

1. Ein kleines Lied
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
  Ein kleines Lied, wie geht's nur an,
Daß man so lieb es haben kann,
Was liegt darin? erzähle!

  Es liegt darin ein wenig Klang,
Ein wenig Wohllaut und Gesang
Und eine ganze Seele.

Text Authorship:

  • by Marie von Ebner-Eschenbach (1830 - 1916), "Ein kleines Lied", appears in Aphorismen, Parabeln, Märchen und Gedichte

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Gary Bachlund) , "A little song", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English [singable] (Walter A. Aue) , "A little song", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission

Research team for this page: Ferdinando Albeggiani , Sharon Krebs [Guest Editor]

2. Wiegenlied im Herbst
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Sonne hat sich müd gelaufen, 
spricht: "Nun laß ich's sein!"
Geht zu Bett und schließt die Augen 
und schläft rühig ein. 
Sum, sum, sum,
Mein Kindchen macht es eben so,
Mein Kindchen ist nicht dumm!

Bäumchen, das noch eben rauschte, 
spricht: "Was soll das sein?
Will die Sonne nicht mehr scheinen, 
schlaf' ich ruhig ein!"
Sum, sum, sum,
Mein Kindchen macht es eben so,
Mein Kindchen ist nicht dumm!

Vogel, der im Baum gesungen, 
spricht: "Was soll das sein?
Will das Bäumchen nicht mehr rauschen, 
schlaf' ich ruhig ein!"
Sum, sum, sum,
Mein Kindchen macht es eben so,
Mein Kindchen ist nicht dumm!

Häschen spitzt die langen Ohren, 
spricht: "Was soll das sein?
Hör' ich keinen Vogel singen, 
schlaf' ich ruhig ein!"
Sum, sum, sum,
Mein Kindchen macht es eben so,
Mein Kindchen ist nicht dumm!

Jäger höret auf zu blasen, 
spricht: "Was soll das sein?
Seh ich keinen Hasen laufen, 
schlaf' ich ruhig ein!"
Sum, sum, sum,
Mein Kindchen macht es eben so,
Mein Kindchen ist nicht dumm!

Kommt der Mond und guckt herunter, 
spricht: "Was soll das sein?
Kein Jäger lauscht?
Kein Häschen springt?
Kein Vogel singt?
Kein Bäumchen rauscht?
Kein Sonnenschein!
Und's Kind allein
Sollt' wach noch sein?"
Nein! nein! nein!
Lieb' Kindchen macht die Augen zu,
Lieb' Kindchen schläft schon ein!

Text Authorship:

  • by Robert Reinick (1805 - 1852), "Im Herbst", appears in Vier Wiegenlieder, no. 3

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Lullaby in Autumn", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English [singable] (Addie Funk) , "Autumnal cradle song"

Research team for this page: Sharon Krebs [Guest Editor] , Johann Winkler

3. Matten Has
 (Sung text)

Language: Plattdeutsch 
Lütt Matten de Has'
De mak sik en Spaß,
He weer bi't Studeern
Dat Danzen to lehrn,
Un danz ganz alleen
Op de achtersten Been.
 
Keem Reinke de Voss
Un dach: das en Kost!
Un seggt: Lüttje Matten,
So flink oppe Padden?
Un danzst hier alleen
Oppe achtersten Been?
 
Kumm, lat uns tosam!
Ik kann as de Dam!
De Krei de spęlt Fitel,
Denn geit dat canditel,
Denn geit dat mal schön
Op de achtersten Been!
 
Lütt Matten gev Pot.
De Voss beet em dot
Un sett sik in Schatten,
Verspis' de lütt Matten:
De Krei de kreeg een
Vun de achtersten Been.

Text Authorship:

  • by Klaus Groth (1819 - 1899), "Matten Has'", appears in Vœr de Gœrn. Kinderreime alt und neu

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English [singable] (Anonymous/Unidentified Artist) , "Martin the Hare"

Research team for this page: Ferdinando Albeggiani , Sharon Krebs [Guest Editor]

4. Wiegenlied
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Vöglein fliegt dem Nestchen zu,
Hat sich müd' geflogen;
Schifflein sucht im Hafen Ruh'
Vor den wankenden Wogen.

Sonne denkt, sie auch hätt'
Lang genug geschienen,
Legt sich in ihr Himmelbett
Mit den roten Gardinen.

Vöglein ruht im warmen Nest,
Schifflein liegt im Hafen,
Sonne schläft schon tief und fest,
Auch mein Kind will schlafen.

Text Authorship:

  • by Peter Cornelius (1824 - 1874), "Wiegenlied", appears in Gedichte, in 2. Zu eignen Weisen

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Cradle song", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission

Research team for this page: Peter Donderwinkel , Bertram Kottmann , Sharon Krebs [Guest Editor]

5. Frühlingsspiel
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Nun in der schönen Frühlingszeit,
da singt und klingt es weit und breit,
Maiglöckchen blühn im Walde.
Es jauchzt im Busch die Nachtigall,
und überall mit süßem Schall
Lerchen ob der Halde.

Und da nun alles tönt und klingt
und Gott im Himmel Lieder singt,
nimmt Hänschen die Trompete,
Und Fritzchen steht in guter Ruh,
er singt und schlägt den Takt dazu
und mächtig kräht die Grete.

Der liebe Gott im Himmel spricht:
"Zwar allzu lieblich klingt es nicht,
Doch will ich drauf nicht sehen!
Ein jeder macht's, so gut er kann,
und hört es sich auch mäßig an,
ich kann es doch verstehen!"

Text Authorship:

  • by Heinrich Seidel (1842 - 1906)

See other settings of this text.

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

6. Aus dem Walde
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Die Sonne schien so lustig drauß,
es ging ein Kind durch den Wald zu Haus:
Trali, trala! Wie sang es da! 
Trali, trala! Wie klang es da 
so hell in dem grünen Walde!

Und wie es so ging durch Busch und Gras,
da riefen die Vöglein ohn Unterlaß:
Trala, trali! Bleib hie! Bleib hie!
Trali, trala! Wie schön ist's da 
bei uns in dem grünen Walde!

Und als es kam an den blauen Bach,
da liefen und riefen die Wellen ihm nach:
Trala, trali! Bleib hie! 
Bleib hie! Trali, trala! Wie schön ist's da
bei uns in dem grünen Walde!

Und als es sprach: "Das kann nicht sein,
ich muß zurück zu dem Mütterlein."
Trala, trali! Wie flogen sie!
Trali, trala! Wie liefen sie da ihm nach
aus dem grünen Walde.

Und andern Tags, als aus dem Haus
das Kind nun schaut zum Fenster hinaus:
Trali, trala! Die Vögel sind da!
Trala, trali, Und die Wellen, sieh, 
die bringen ihm Gruß aus dem Walde!

Text Authorship:

  • by Robert Reinick (1805 - 1852)

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

7. Herr Hahn und Fräulein Huhn
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Guten Morgen, guten Morgen, guten Morgen, Fräulein Huhn!
Guten Morgen, Herr Hahn! Guten Morgen! Guten Morgen, guten Morgen!
Was gedenken Sie zu tun?
Das geht Sie nichts an, nichts an.
Wollen wir nicht etwas promenieren?
Danke, ich kann allein spazieren, spazieren, spazieren. Danke!
Sie haben heut' wohl nicht gut geruht?
Oder es macht Ihnen böses Blut,
daß Sie noch keinen Regenwurm fanden?
Offen gestanden, ich finde, Sie sind sehr aufdringlich, Sie!
Dumme Gans! Kikeri kikeriki!
Dumme Gans! Kikeriki!

Text Authorship:

  • by Gustav Falke (1853 - 1916)

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

8. Die Mutter bei der Wiege
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Schlaf, süßer Knabe, süß und mild!
  Du deines Vaters Ebenbild!
Das bist du; zwar dein Vater spricht,
  Du habest seine Nase nicht.

Nur eben itzo war er hier,
  Und sah dir in's Gesicht,
Und sprach: "Viel hat er zwar von mir,
  Doch meine Nase hat er nicht."

Mich dünkt es selbst, sie ist zu klein,
  Doch muß es seine Nase sein;
Denn wenn's nicht seine Nase wär',
  Wo hätt'st du denn die Nase her?

Schlaf, Knabe, was dein Vater spricht,
  Spricht er wohl nur im Scherz;
Hab' immer seine Nase nicht
  Und habe nur sein Herz!

Text Authorship:

  • by Matthias Claudius (1740 - 1815), "Die Mutter bei der Wiege"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English [singable] (Anonymous/Unidentified Artist)
  • ENG English (Sharon Krebs) , "The mother at the cradle", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this page: Peter Donderwinkel
Total word count: 850
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris