LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,111)
  • Text Authors (19,486)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Türkisches Liederbuch

Song Cycle by Heinrich Kaspar Schmid (1874 - 1953)

1. Tue der Bröckchen vier beiseite
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Thue der Bröckchen vier beiseite,
Brichst du zufrieden dein täglich Brot:
Eins für die Vögel der Himmelsweite,
Für die räudigen Hunde das zweite,
Und das dritte für Bettlers Noth.
Doch das vierte, still sollst du's legen,
Eh' du den Riegel geschoben vor,
Deinem Feinde zum Friedenssegen,
 ... 
Neben den Klopfer an deinem Thor.

Text Authorship:

  • by Bernhardine Schulze-Smidt (1846 - 1920), no title, appears in Rosenblätter. Lieder und Sprüche des Volkssängers und Improvisators Assim-Agha Gül hanedé, in Weisheit (Akillilik), in Sprüche (Kawleri), no. 10

Based on:

  • a text in Turkish (Türkçe) by Assim-Agha Gül-Hanandé  [text unavailable]
    • Go to the text page.

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Set four pieces aside ", copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with: Rosenblätter. Lieder und Sprüche des Volkssängers und Improvisators Assim-Agha Gül hanedé, Dem Neutürkischen nachgedichtet von Bernhardine Schulze-Smidt, Leipzig: Verlag von Schmidt & Günther, 1893, page 136.

Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]

2. Nachtigall (Bülbül)
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Was wollt ich, Liebster, dir nicht sagen,
Was wollt ich, Liebster, dir nicht klagen
In diesen linden Lenzesnächten -- -- ?
Doch hat in meinem Rosengärtchen
Zu laut die Nachtigall geschlagen!

Wie warst du bleich, da ich erröthet,
Wie hast du mir die Furcht getödtet
Mit deinen flammenheissen Küssen!
-- Es hat in meinem Rosengärtchen
Zu süss die Nachtigall geflötet!

Text Authorship:

  • by Bernhardine Schulze-Smidt (1846 - 1920), "Nachtigall (Bülbül)", appears in Rosenblätter. Lieder und Sprüche des Volkssängers und Improvisators Assim-Agha Gül hanedé, in Stimmen des Gartens (Bagtsche-sedalari)

Based on:

  • a text in Turkish (Türkçe) by Assim-Agha Gül-Hanandé  [text unavailable]
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with: Rosenblätter. Lieder und Sprüche des Volkssängers und Improvisators Assim-Agha Gül hanedé, Dem Neutürkischen nachgedichtet von Bernhardine Schulze-Smidt, Leipzig: Verlag von Schmidt & Günther, 1893, page 23.

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Bertram Kottmann , Sharon Krebs [Guest Editor]

3. Mondlicht (Maitab)
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Goldner du am Himmelsbogen,
Schenke mir die reiche Kette,
Gieb die Spangen mir und Bänder,
Die du den verliebten Wogen
Auf des Meeres Ruhebette
Schlingst um rauschende Gewänder.

Goldner du, den Schleier schimmernd,
Den um bunte Blumenträume
Deine weichen Nebel weben,
Glanzgestickt und perlenflimmernd,
Thaudurchduftet rings die Säume,
Goldner! Lass ihn mich umschweben!

Hülle mich hinein mit Funkeln,
Kette mir und Spangen lasse,
Licht um Haupt und Stirn mir winde,
Dass der Liebste mich im Dunkeln
Gleich erkenne, gleich umfasse,
Und zum Kuss die Lippen finde!

Text Authorship:

  • by Bernhardine Schulze-Smidt (1846 - 1920), "Mondlicht (Maitab)", appears in Rosenblätter. Lieder und Sprüche des Volkssängers und Improvisators Assim-Agha Gül hanedé, in Stimmen des Gartens (Bagtsche-sedalari)

Based on:

  • a text in Turkish (Türkçe) by Assim-Agha Gül-Hanandé , "Maitab" [text unavailable]
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with: Rosenblätter. Lieder und Sprüche des Volkssängers und Improvisators Assim-Agha Gül hanedé, Dem Neutürkischen nachgedichtet von Bernhardine Schulze-Smidt, Leipzig: Verlag von Schmidt & Günther, 1893, pages 21-22.

Research team for this page: Sharon Krebs [Guest Editor] , Earl Rosenbaum

4. Das harte Wort
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Das harte Wort, das deine Lippe
Dem Todten redet sonder Gnade,
Zum spitzen Stein wird's, zur Klippe,
Auf deinem Paradiesespfade.

Das Liebeswort, das fromm dein Glaube
Dem Menschen redet, der geschieden,
Es grünt, als Zweig der Schattenlaube,
Für dich im Paradiesesfrieden.

Text Authorship:

  • by Bernhardine Schulze-Smidt (1846 - 1920), no title, appears in Rosenblätter. Lieder und Sprüche des Volkssängers und Improvisators Assim-Agha Gül hanedé, in Weisheit (Akillilik), in Sprüche (Kawleri), no. 14

Based on:

  • a text in Turkish (Türkçe) by Assim-Agha Gül-Hanandé  [text unavailable]
    • Go to the text page.

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "The harsh word", copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with: Rosenblätter. Lieder und Sprüche des Volkssängers und Improvisators Assim-Agha Gül hanedé, Dem Neutürkischen nachgedichtet von Bernhardine Schulze-Smidt, Leipzig: Verlag von Schmidt & Günther, 1893, page 141.

Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]

5. Die Schreibfeder (Kalem)
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Hebe, Täubchen, deine grauen Flügel,
Zeig' mir deine weisse Feder, Taube! --
Aus des Oelbaumes silberfarbnem Laube
Flieg' gen Ost, nach Tschamlidja, zum Hügel,
Morgen, Täubchen, um die erste Stunde,
Um des Frühlichts Zeit, die rosenrothe,
Tauch deine Feder weiss, mein Bote,
In die tiefste Gluth der Himmelsrunde.

Hebe, Täubchen, deine grauen Schwingen:
Mit der weissen Feder, voll von Gluthen,
Schreib' dem Liebsten meines Herzens Bluten,
Eile, ach, ihm meinen Brief zu bringen!
Meinen Brief, auf Wolkenflor geschrieben,
Der zerfliessen wird in tausend Thränen,
Der versiegelt ist mit meinem Sehnen,
Der verbrennen muss an meinem Lieben!

Text Authorship:

  • by Bernhardine Schulze-Smidt (1846 - 1920), "Die Schreibfeder (Kalem)", appears in Türkische Liebeslieder mit Texten des Assim-Agha Gül-Hanandé, appears in Rosenblätter. Lieder und Sprüche des Volkssängers und Improvisators Assim-Agha Gül hanedé, in Lieder des Ufers (Kenar-scharkileri)

Based on:

  • a text in Turkish (Türkçe) by Assim-Agha Gül-Hanandé  [text unavailable]
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with: Rosenblätter. Lieder und Sprüche des Volkssängers und Improvisators Assim-Agha Gül hanedé, Dem Neutürkischen nachgedichtet von Bernhardine Schulze-Smidt, Leipzig: Verlag von Schmidt & Günther, 1893, page 43.

Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]

6. Am Brunnenhause (Schadrowanda)
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Auf des Brunnens Säule sass die Taube,
Sass das Täubchen, zärtlich girrend.
"Fliege weiter, flügelschwirrend, Täubchen
Birg dich vor der Mittagsglut im Laube,
Vor der Sonnengluth und vor dem Staube!"

Blieb das Täubchen auf der Säule sitzen,
Und der stolze Liebste lockt' es kirrend.
Warf das Täubchen in die Brust sich girrend,
Pickte vom Gezweig aus Brunnenritzen
Oelbaumblättchen grau im Sonnenblitzen.

Warf das Friedensblatt zu seinen Füssen,
In den Quell, der ihm die Glieder kühlte,
Ins Gewässer, das um Marmor spülte,
Girrte, ihm entschwebend, Liebesgrüße:
'Eh' du betest, Herr, vergieb der Süssen!'

Text Authorship:

  • by Bernhardine Schulze-Smidt (1846 - 1920), "Am Brunnenhause (Schadrowanda)", appears in Rosenblätter. Lieder und Sprüche des Volkssängers und Improvisators Assim-Agha Gül hanedé, in Lieder des Ufers (Kenar-scharkileri)

Based on:

  • a text in Turkish (Türkçe) by Assim-Agha Gül-Hanandé  [text unavailable]
    • Go to the text page.

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with: Rosenblätter. Lieder und Sprüche des Volkssängers und Improvisators Assim-Agha Gül hanedé, Dem Neutürkischen nachgedichtet von Bernhardine Schulze-Smidt, Leipzig: Verlag von Schmidt & Günther, 1893, page 44.

Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]

7. Zigeunerin (Tschingane)
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Neige den Turban, ich will ihn berühren,
Fiebernde Wonnen, du sollst sie verspüren,
Brennende Qualen in Haupt und Gebeinen,
Stürmenden Wahnsinn und kindisches Weinen!
Glück dir verheiss' ich, du Trunkner, und lüge,
Lockend umgarn' ich dich, Blinder, und trüge,
Mir aus dem Schleier von Lumpen und Fetzen
Reiss' ich die Rose zum Dornen verletzen,
Pflücke vom Rain dir die Blume Verderben: --
-- Schlürfe das Gift und sei fertig zum Sterben!
Lachend verspott' ich die äugelnden Bitten,
Folgst meinen Tritten du, bin ich entglitten!
Wenn du, Verachtender, doch mich erjagest,
Meiner begehrst und dich stolz mir versagest,
Wenn du mir tändelnd Vernichter geworden,
Will ich dich lieben und küssend ermorden!

Text Authorship:

  • by Bernhardine Schulze-Smidt (1846 - 1920), "Zigeunerin (Tschingane)", appears in Türkische Liebeslieder mit Texten des Assim-Agha Gül-Hanandé

Based on:

  • a text in Turkish (Türkçe) by Assim-Agha Gül-Hanandé  [text unavailable]
    • Go to the text page.

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with: Rosenblätter. Lieder und Sprüche des Volkssängers und Improvisators Assim-Agha Gül hanedé, Dem Neutürkischen nachgedichtet von Bernhardine Schulze-Smidt, Leipzig: Verlag von Schmidt & Günther, 1893, pages 47-48.


Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]

8. Qual (Djéfa)
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Du bist der Funke, der die Gluth entfacht,
Das Sternenauge bist Du meiner Nacht,
Du bist die Woge, die der Mond durchleuchtet,
Der bittre Thau, der mir die Wimper feuchtet! 
Gern schlüg' ich Wunden Dir, die ewig bluten,
Gern schlüg' ich Wunden Dir mit Dornenruthen 
Und riefe Allah an, daß der dich tödte! -- --
Ach! -- wenn mein liebend Herz mir's nicht verböte!

Text Authorship:

  • by Bernhardine Schulze-Smidt (1846 - 1920), no title, appears in Rosenblätter. Lieder und Sprüche des Volkssängers und Improvisators Assim-Agha Gül hanedé, in Lieder des Ufers (Kenar-scharkileri)

Based on:

  • a text in Turkish (Türkçe) by Assim-Agha Gül-Hanandé  [text unavailable]
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with: Bernhardine Schulze-Smidt, Constantinopel. Friedliche Reiseerinnerungen, Dresden und Leipzig: Verlag von Carl Reißner, 1897, page 138.

Note: In the Rosenblätter publication the poem is titled "Qual (Djéfa)" and is missing Line 5.

Research team for this page: Sharon Krebs [Guest Editor] , Johann Winkler

9. Stolz (Kebir)
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Über dem Schleier die brennenden Augen,
Unter dem Schleier gekräuselte Lippe:
Schütze mich, Allah, bewahre mich, Allah,
Gnädig vor Hochmuths abscheulicher Sippe!
Gieb mir die kindliche Blume der Wiesen,
Gieb mir die schwankende Winde zum Scherzen,
Nur nicht die Tulpe mit duftlosem Kelche,
Nur nicht den tückischen Dornzweig der Schmerzen!

Text Authorship:

  • by Bernhardine Schulze-Smidt (1846 - 1920), "Stolz (Kebir)", appears in Rosenblätter. Lieder und Sprüche des Volkssängers und Improvisators Assim-Agha Gül hanedé, in Stimmen des Gartens (Bagtsche-sedalari)

Based on:

  • a text in Turkish (Türkçe) by Assim-Agha Gül-Hanandé  [text unavailable]
    • Go to the text page.

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with: Rosenblätter. Lieder und Sprüche des Volkssängers und Improvisators Assim-Agha Gül hanedé, Dem Neutürkischen nachgedichtet von Bernhardine Schulze-Smidt, Leipzig: Verlag von Schmidt & Günther, 1893, page 32.

Note: in many older editions, the spelling of the capitalized word "über" becomes "Ueber", but this is often due to the printing process and not to rules of orthography, since the lower-case version is not "ueber", so we use "Über".


Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]

10. Türkis (Piruze)
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Weich gewiegt vom schwanken Kahne,
Von der schönsten aller Nächte,
Gab ich ihm im Liebeswahne,
Dass des Kosens er gedächte,
Meine Spange von Türkisen
Und jetzt trägt sie der Tschingane
Schmale kupferbraune Rechte!

Stolz! mein Stolz! Den Weg dir bahne,
Wenn die Wilde, wenn die Schlechte
Unter'm Zelt mit rother Fahne
Tanzend lockt die bösen Mächte,
Mit der Spange von Türkisen
Um die kupferbraune Rechte
-- -- -- (Meiner Spange, du Tschingane!) --

Text Authorship:

  • by Bernhardine Schulze-Smidt (1846 - 1920), "Türkis (Piruze)", appears in Rosenblätter. Lieder und Sprüche des Volkssängers und Improvisators Assim-Agha Gül hanedé, in Lieder des Ufers (Kenar-scharkileri)

Based on:

  • a text in Turkish (Türkçe) by Assim-Agha Gül-Hanandé  [text unavailable]
    • Go to the text page.

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with: Rosenblätter. Lieder und Sprüche des Volkssängers und Improvisators Assim-Agha Gül hanedé, Dem Neutürkischen nachgedichtet von Bernhardine Schulze-Smidt, Leipzig: Verlag von Schmidt & Günther, 1893, page 49.

Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]

11. Das Fenstergitter (Pendschere kafesi)
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Vöglein schlägt mit seidnen Schwingen
An das graue Fenstergitter;
Kleiner Bote, lass dein Singen,
Still ward's hinter'm Fenstergitter!

Hundert rothe Rosen glühen
Um das graue Fenstergitter,
Tausend knospen und verblühen --
Leer ward's hinter'm Fenstergitter

Pocht des Todes Schattenfinger
Leis an's graue Fenstergitter. -- -- 
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- 
"Hab' Erbarmen, Allbezwinger -- !"
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- 
Nacht ward's hinter'm Fenstergitter!

Text Authorship:

  • by Bernhardine Schulze-Smidt (1846 - 1920), "Das Fenstergitter (Pendschere kafesi)", appears in Rosenblätter. Lieder und Sprüche des Volkssängers und Improvisators Assim-Agha Gül hanedé, in Lieder des Ufers (Kenar-scharkileri)

Based on:

  • a text in Turkish (Türkçe) by Assim-Agha Gül-Hanandé  [text unavailable]
    • Go to the text page.

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with: Rosenblätter. Lieder und Sprüche des Volkssängers und Improvisators Assim-Agha Gül hanedé, Dem Neutürkischen nachgedichtet von Bernhardine Schulze-Smidt, Leipzig: Verlag von Schmidt & Günther, 1893, page 52.


Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]

12. Perle (Indschü)
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Stiller Grabstein im Cypressendüster,
Den die Muschel krönet, leer und golden,
Antwort gieb dem Abendwindgeflüster,
Das nach deiner Perle fragt, der holden,
  Nach der Perle: die der Tod erkor,
  Nach der Seele mein, die ich verlor --
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- 
Schweige, schweige, Abendhauch im Thale!

Seele, meine Perle: Fortgenommen
Hat zum Paradies dich eine Welle,
Und in Allah's Hand bist du gekommen,
Dass sein Odem, Matte dich erhelle,
  Dass dein Glanz sich in die Kette schmiegt,
  Die auf Allah's heilgem Herzen liegt --
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- 
Schweige, schweige, Abendhauch im Thale!

Text Authorship:

  • by Bernhardine Schulze-Smidt (1846 - 1920), "Perle (Indschü)", appears in Rosenblätter. Lieder und Sprüche des Volkssängers und Improvisators Assim-Agha Gül hanedé, in Lieder des Ufers (Kenar-scharkileri)

Based on:

  • a text in Turkish (Türkçe) by Assim-Agha Gül-Hanandé , "Indschü" [text unavailable]
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with: Rosenblätter. Lieder und Sprüche des Volkssängers und Improvisators Assim-Agha Gül hanedé, Dem Neutürkischen nachgedichtet von Bernhardine Schulze-Smidt, Leipzig: Verlag von Schmidt & Günther, 1893, page 53.

Research team for this page: Sharon Krebs [Guest Editor] , Earl Rosenbaum

13. Rat (Nasihat)
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Sohn, im Anfang sieh das Ende,
Uebe den Prophetenblick,
Dass nicht jählings dein Geschick
Dich verleite, dich verblende,
Oder sich zerschmetternd wende.

Sohn, dem Roth des Morgens zeige
Wach dich schon zur Dämmerzeit,
Um die erste Abendneige 
Halte dich zum Schlaf bereit
Und im Dunkel hoff' und schweige.

Text Authorship:

  • by Bernhardine Schulze-Smidt (1846 - 1920), "Rath (Nasihat)", appears in Rosenblätter. Lieder und Sprüche des Volkssängers und Improvisators Assim-Agha Gül hanedé, in Weisheit (Akillilik)

Based on:

  • a text in Turkish (Türkçe) by Assim-Agha Gül-Hanandé  [text unavailable]
    • Go to the text page.

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with: Rosenblätter. Lieder und Sprüche des Volkssängers und Improvisators Assim-Agha Gül hanedé, Dem Neutürkischen nachgedichtet von Bernhardine Schulze-Smidt, Leipzig: Verlag von Schmidt & Günther, 1893, page 119.

Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]
Total word count: 899
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris