LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,159)
  • Text Authors (19,577)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Richard von Kralik (1852 - 1934)

Der Lenz ist gekommen
Language: German (Deutsch) 
Der Lenz ist gekommen, die Göttin der Liebe
ist leise erschienen in schweigender Nacht.
Da wecket ihr Zauber die Weltentriebe,
da bannt sie die Wesen mit zwingender Macht.

Es bersten die Gründe, die Quellen, sie wühlen,
es springen die Knospen auf Anger und Heid',
und liebend lechzet auf einsamen Pfühlen
der Jüngling, und schlaflos die sehnende Maid.

Doch d'rüber hin fährt mit rasendem Toben
der Gott der Schlachten zur wütenden Jagd.
Er ruft die Seinen laut jauchzend nach oben
und knicket, was ihm entgegen ragt.

Da brechen die Äste von ächzenden Bäumen,
es fällt die Blüte, vom Eiswind erstarrt,
und jäh erwacht aus sinnenden Träumen
der Mann, der des rufenden Ruhmes harrt.

O schone meiner, o Göttin, du hehre!
O schon meiner gewaltiger Gott!
Unmöglich ist's, dass ich länger mich wehre;
o schonet! Ich ruf' euch nicht zum Spott.

Kämpft aus eure Kriege, kämpft aus eure Streite
und stillet voll eure göttliche Lust,
doch kämpfet sie dort aus in himmlischer Weite
und nicht in meiner zerwühlten Brust!

Ein Mädchen hat sich mit euch verschworen,
mit einem, ihr Götter, mit einem von euch.
Wer hat sie zu seiner Botin erkoren?
Wo führt sie mich hin, in welches Reich?

Soll sie mir bringen unendliche Freuden,
die, ach, für uns Menschen sind all' zu schwer?
Soll sie mich führen in grausame Leiden,
den Göttern zum Schauspiel und ihnen zur Ehr'?

Kehr' wieder, kehr' wieder zu himmlischen Höhen!
Kehr' wieder, kehr' wieder zum Göttersaal!
Ich will  nicht, ich will deine Lieb' nicht verstehen;
o lass mich frei sein von liebender Qual!

Flieg' eilend zurück von dieser Erden,
dein Liebeswort, o nimm es zurück!
Und dennoch - o Wonne, geliebet zu werden!
Und Lieben o Götter, welch' seliges Glück!

Available sung texts:   ← What is this?

•   M. von Kralik 

View text with all available footnotes

Confirmed with Richard von Kralik, Maia, unpublished codex manuscript, Vienna City Library.


Text Authorship:

  • by Richard von Kralik (1852 - 1934), "Der Lenz ist gekommen" [author's text checked 1 time against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Mathilde von Kralik (1857 - 1944), "Der Lenz ist gekommen", copyright © 1895 [ voice and piano ], from Maia, no. 19, Wien : Albert Gutmann ; New York : G. Schirmer [sung text checked 1 time]

Researcher for this page: Johann Winkler

This text was added to the website: 2020-07-15
Line count: 40
Word count: 292

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris