LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,158)
  • Text Authors (19,574)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Johann Gaudenz Freiherr von Salis-Seewis (1762 - 1834)

Geschärft sind schon die Sicheln;
Language: German (Deutsch) 
Ein Schnitter.
Geschärft sind schon die Sicheln;
Die Wagen sind bestellt: 
Hinaus!   Hinaus ins Feld!
Die gelben Ähren zittern,
Und winken schon den Schnittern;
Zur Ernte ist es Zeit;  
Auf!   Alles ist bereit!

Alle.
Zur Ernte ist es Zeit;
Wir alle sind bereit! 

Ein Mädchen.
Die junge Binderinnen
Sind froh, und wohlgemuth;
Sie schmücken ihren Hut
Mit einer Blumenkrone,
Von purpurrothem Mohne;
Und suchen Tremsen aus,
Zum blauen Schnitter Strauß.

Alle.
Und suchen Tremsen aus,
Zum blauen Schnitter Strauß. 

Ein Schnitter.
Frisch auf!   und seid nicht müßig!
Heuschreck' und Heimchen schwirrt;
Die blanke Sense klirrt;
Die krummen Sicheln blinken;
Die schwanken Halmen sinken;
Das weite Feld entlang,
Erschallt der Mädchen Sang. 

Alle.
Das weite Feld entlang,
Erschallt der Mädchen Sang! 

Ein Mädchen.
Späth, wann des Abendschimmer 
Die Stoppeln röthlich mahlt;
Der Mond uns, silbern, strahlt;
Wann auf dem hohen Wagen
Die goldnen Garben ragen;
Dann eilen wir nach Haus,
Zum lauten Ernte Schmaus. 

Alle.
Dann eilen wir nach Haus,
Zum lauten Ernte Schmaus! 

Ein Schnitter.
Auf unsern Tische blinken
Die Kannen, voll von Wein,
Und Liebchen schenkt uns ein;
Wir scherzen dann, und singen,
Wir tanzen dann und springen,
Die Geigen tönen laut
Bis daß der Morgen graut.

Alle.
Die Geigen tönen laut
Bis daß der Morgen graut!

About the headline (FAQ)

Confirmed with Musen Almanach, ed. by G. A. Bürger, Göttingen: Joh. Christ. Dietrich, 1786. Appears in Poetische Blumenlese, aufs Jahr 1786, pages 61 - 63.


Text Authorship:

  • by Johann Gaudenz Freiherr von Salis-Seewis (1762 - 1834), "Schnitter Gesang" [author's text checked 1 time against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Johann Xaver Sterkel (1750 - 1817), "Schnitters Gesang", StWV 52 no. 12 [ voice and piano ], from Sammlung [6] neuer Lieder zum Singen beim Clavier - [1. Sammlung], II. Theil, no. 12 [sung text not yet checked]

Researcher for this page: Melanie Trumbull

This text was added to the website: 2018-09-03
Line count: 55
Word count: 208

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris