LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,133)
  • Text Authors (19,544)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Christian Fürchtegott Gellert (1715 - 1769)

Warnung vor der Wollust
Language: German (Deutsch) 
Der Wollust Reiz zu widerstreben,
dies, Jugend, liebst du Glück und Leben,
lass täglich deine Weisheit sein.
Entflieh der schmeichelnden Begierde,
sie raubet dir des Herzens Zierde
und ihre Freuden werden Pein.

Lass, ihr die Nahrung zu verwehren,
nie Speis und Trank dein Herz beschweren,
und sei ein Freund der Nüchternheit.
Versage dir, dich zu besiegen,
auch öfters ein erlaubt Vergnügen,
und steure deiner Sinnlichkeit.

Lass nicht dein Auge dir gebieten,
und sei, die Wollust zu verhüten,
stets schamhaft gegen deinen Leib.
Entflieh des Witzlings freien Scherzen
und such im Umgang edler Herzen
dir Beispiel, Witz und Zeitvertreib.

Der Mensch, zu Fleiß und Arbeit träge,
fällt auf des Müßigganges Wege
leicht in das Netz des Bösewichts.
Der Unschuld Schutzwehr sind Geschäfte.
Entzieh der Wollust ihre Kräfte
im Schweiße deines Angesichts.

Erwacht ihr Trieb, dich zu bekämpfen,
so wach auch du, ihn früh zu dämpfen,
eh er die Freiheit dir verwehrt.
Ihn bald in der Geburt ersticken,
ist leicht; schwer ist’s, ihn unterdrücken,
wenn ihn dein Herz zuvor genährt.

Oft kleiden sich des Lasters Triebe
in die Gestalt erlaubter Liebe,
und du erblickst nicht die Gefahr.
Ein langer Umgang macht dich freier,
und oft wird ein verbotnes Feuer
aus dem, was anfangs Freundschaft war.

Dein fühlend Herz wird sich’s verzeihen,
es wird des Lasters Ausbruch scheuen,
indem es seinen Trieb ernährt.
Du wirst dich stark und sicher glauben
und kleine Fehler dir erlauben,
bis deine Tugend sich entehrt.

Doch nein, du sollst sie nicht entehren,
du sollst dir stets die Tat verwehren;
ist drum dein Herz schon tugendhaft?
Ist’s Sünde nur, die Tat vollbringen?
Sollst du nicht auch den Trieb bezwingen,
nicht auch den Wunsch der Leidenschaft?

Begierden sind es, die uns schänden,
und ohne dass wir sie vollenden,
verletzen wir schon unsre Pflicht.
Wenn du vor ihnen nicht errötest,
nicht durch den Geist die Lüste tötest,
so rühme dich der Keuschheit nicht!

Erfülle dich, scheinst du zu wanken,
oft mit dem mächtigen Gedanken:
Die Unschuld ist der Seele Glück.
Einmal verscherzt und aufgegeben,
verlässt sie mich im ganzen Leben,
und keine Reu bringt sie zurück.

Denk oft bei dir: Der Wollust Bande
sind nicht nur dem Gewissen Schande,
sie sind auch vor der Welt ein Spott.
Und könnt ich auch in Finsternissen
den Gräuel der Wollust ihr verschließen,
so sieht und findet mich doch Gott.

Die Wollust kürzt des Lebens Tage
und Seuchen werden ihre Plage,
da Keuschheit Heil und Leben erbt.
Ich will mir dies ihr Glück erwerben.
Den wird Gott wiederum verderben,
wer seinen Tempel hier verderbt.

Wie blühte nicht des Jünglings Jugend!
Doch er vergaß den Weg der Tugend
und seine Kräfte sind verzehrt.
Verwesung schändet sein Gesichte
und predigt schrecklich die Geschichte
der Lüste, die den Leib verheert.

So rächt die Wollust an den Frechen
früh oder später die Verbrechen
und züchtigt dich mit harter Hand.
Ihr Gift wird dein Gewissen quälen,
sie raubet dir das Licht der Seelen
und lohnet dir mit Unverstand.

Sie raubt dem Herzen Mut und Stärke,
raubt ihm den Eifer edler Werke,
den Adel, welchen Gott ihm gab.
Und unter deiner Lüste Bürde
sinkst du von eines Menschen Würde
zur Niedrigkeit des Tiers herab.

Drum fliehe vor der Wollust Pfade
und wach und rufe Gott um Gnade,
um Weisheit in Versuchung an.
Erzittre vor dem ersten Schritte,
mit ihm sind schon die andern Tritte
zu einem nahen Fall getan.

Text Authorship:

  • by Christian Fürchtegott Gellert (1715 - 1769) [author's text not yet checked against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Carl Philipp Emanuel Bach (1714 - 1788), "Warnung vor der Wollust", Wq 194 no. 31 (1758) [ voice and piano or harpsichord or organ ], from Geistliche Oden und Lieder mit Melodien: Gellert Oden, no. 31 [sung text checked 1 time]

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

This text was added to the website: 2022-02-22
Line count: 96
Word count: 558

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris