Gott, deine Güte reicht so weit,
So weit die Wolken gehen,
Du krönst uns mit Barmherzigkeit
Und eilst, uns beizustehen.
Herr! Meine Burg, mein Fels, mein Hort,
Vernimm mein Flehn, merk auf mein Wort;
Denn ich will vor dir beten!
Ich bitte nicht um Überfluß
Und Schätze dieser Erden.
Laß mir, so viel ich haben muß,
Nach deiner Gnade werden.
Gib mir nur Weisheit und Verstand,
Dich, Gott, und den, den du gesandt,
Und mich selbst zu erkennen.
[ ... ]
So bitt ich dich, Herr Zebaoth,
Auch nicht um langes Leben.
Im Glücke Demut, Mut in Not,
Das wolltest du mir geben.
In deiner Hand steht meine Zeit;
Laß du mich nur Barmherzigkeit
Vor dir im Tode finden.
Gellert-Lieder
by Carl Philipp Emanuel Bach (1714 - 1788)
9. Bitten  [sung text checked 1 time]
Authorship
- by Christian Fürchtegott Gellert (1715 - 1769) [author's text not yet checked against a primary source]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Jordi López Jové) , "Súplica", copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Smeekbede", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , "Plea", copyright ©
- FRE French (Français) (Angelika Frenzel) , "Prière", copyright © 2003, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Amelia Maria Imbarrato) , "Preghiera", copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission
12. Der Schutz der Kirche  [sung text checked 1 time]
Wenn Christus seine Kirche schützt: so mag die Hölle wüten. Er, der zur Rechten Gottes sitzt, hat Macht zu gebieten. Er ist mit Hülfe nah; wenn er gebeut, steht's da. Er schützet seinen Ruhm und hält das Christentum; mag doch die Hölle wüten! Gott sieht die Fürsten auf dem Thron sich wider ihn empören; denn den Gesalbten, seinen Sohn, den wollen sie nicht ehren. Sie schämen sich des Worts des Heilands, unsers Horts; sein Kreuz ist selbst ihr Spott; doch ihr lachet Gott. Sie mögen sich empören! Der Frevler mag die Wahrheit schmähn, uns kann er sie nicht rauben. Der Urchrist mag ihr widerstehn; wir halten fest am Glauben. Gelobt sei Jesus Christ! wer hier sein Jünger ist, sein Wort von Herzen hält, dem kann die ganze Welt die Seligkeit nicht rauben. Auf Christen,, die ihr ihm vertraut, laßt euch kein Drohn erschrecken! Der Gott, der von dem Himmel schaut, wird uns gewiß bedecken. Der Herr Zebaoth hält über sein Gebot, gibt uns Geduld in Not und Kraft und Mut im Tod; was will uns denn erschrecken?
Authorship
- by Christian Fürchtegott Gellert (1715 - 1769) [author's text not yet checked against a primary source]
15. Morgengesang  [sung text checked 1 time]
Der junge Tag, zurückgekommen mit neugeschaffnem Angesicht, hat halb die Freundlichkeit des Gottes angenommen, der ihn bekleidet mit Licht. Du, Seele, bist nicht fortgerissen aus mir, durch irgend eine Macht, dem, auf dessen Wort die Himmel horchen müssen, sei neues Opfer gebracht! Er hieß mich leben, hieß dich bleiben, dich, die vom Himmel niederfuhr; sei Funken oder Hauch, ich kann dich nicht beschreiben, empfinden kann ich dich nur!
Authorship
- by Christian Fürchtegott Gellert (1715 - 1769) [author's text not yet checked against a primary source]
18. Die Ehre Gottes aus der Natur  [sung text checked 1 time]
Die Himmel rühmen des Ewigen Ehre;
Ihr Schall pflanzt seinen Namen fort.
Ihn rühmt der Erdkreis, ihn preisen die Meere;
Vernimm, o Mensch, ihr göttlich Wort!
[ ... ]
Kannst du der Wesen unzählbare Heere,
Den kleinsten Staub fühllos beschaun?
Durch wen ist alles? O gib ihm die Ehre!
Mir, ruft der Herr, sollst du vertraun.
Mein ist die Kraft, mein ist Himmel und Erde;
An meinen Werken kennst du mich.
Ich bin's, und werde sein, der ich sein werde,
Dein Gott und Vater ewiglich.
Ich bin dein Schöpfer, bin Weisheit und Güte,
Ein Gott der Ordnung und dein Heil;
Ich bin's! Mich liebe von ganzem Gemüte,
Und nimm an meiner Gnade Teil.
Authorship
- by Christian Fürchtegott Gellert (1715 - 1769), "Die Ehre Gottes aus der Natur" [author's text checked 1 time against a primary source]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Jordi López Jové) , "La gloria de Déu en la natura", copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "De roem van God in de natuur", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , "The glory of God in nature", copyright ©
- ENG English [singable] (Allen Shearer) , "God's Glory in Nature", copyright © 2003, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Angelika Frenzel) , "L'Hommage rendu à Dieu par la Nature", copyright © 2003, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Amelia Maria Imbarrato) , "La natura canta la gloria di Dio", copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission
Note: Abt's song uses Beethoven's melody.
1 Abt: "zählt" (possibly an editor's mistake)Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
19. Die Liebe des Nächsten  [sung text checked 1 time]
So jemand spricht: Ich liebe Gott, Und haßt doch seine Brüder, Der treibt mit Gottes Wahrheit Spott Und reißt sie ganz darnieder. Gott ist die Lieb, und will, daß ich Den Nächsten liebe, gleich als mich. [ ... ] Ermattet dieser Trieb in dir: So such ihn zu beleben. Sprich oft: Gott ist die Lieb, und mir Hat er sein Bild gegeben. Denk oft: Gott, was ich bin, ist dein; Sollt ich, gleich dir, nicht gütig sein? Wir haben einen Gott und Herrn, Sind eines Leibes Glieder; Drum diene deinem Nächsten gern; Denn wir sind alle Brüder. Gott schuf die Welt nicht bloß für mich; Mein Nächster ist sein Kind, wie ich. [ ... ] Was ich den Frommen hier getan, Dem Kleinsten auch von diesen, Das sieht Er, mein Erlöser, an, Als hätt ich's ihm erwiesen. Und ich, ich sollt ein Mensch noch sein, Und Gott in Brüdern nicht erfreun? [ ... ]
Authorship
- by Christian Fürchtegott Gellert (1715 - 1769) [author's text not yet checked against a primary source]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Jordi López Jové) , "L’amor al pròxim", copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "De liefde tot de naaste", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , "Love of one's neighbor", copyright ©
- FRE French (Français) (Angelika Frenzel) , "L'Amour du prochain", copyright © 2003, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Amelia Maria Imbarrato) , "L'amore per il prossimo", copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission
24. Trost eines schwermütigen Christen  [sung text checked 1 time]
Du klagst, o Christ! in schweren Leiden, Und seufzest, daß der Geist der Freuden Von dir gewichen ist. Du klagst und rufst: Herr, wie so lange? Und Gott verzeiht, und dir wird bange, Daß du von Gott verlassen bist. [ ... ] Oft fühl ich Zweifel, die mich quälen, Heul oft vor Unruh meiner Seelen; Und meine Hülf ist fern. Ich suche Ruh, die ich nicht finde; In meinem Herzen wohnt nur Sünde, Nur Unmut, keine Furcht des Herrn. Sonst war mir's Freude, seinen Willen Von ganzem Herzen zu erfüllen; Sein Wort war mir gewiß. Itzt kann ich's nicht zu Herzen fassen, Und meine Kraft hat mich verlassen, Und meinen Geist deckt Finsternis. [ ... ] Zag nicht, o Christ! denn deine Schmerzen, Sind sichre Zeugen beßrer Herzen, Als dir das deine scheint. Wie könntest du dich so betrüben, Daß dir die Kraft fehlt, Gott zu lieben, Wär nicht dein Herz mit ihm vereint? [ ... ]
Authorship
- by Christian Fürchtegott Gellert (1715 - 1769), "Trost eines schwermütigen Christen" [author's text checked 1 time against a primary source]
See other settings of this text.
Researcher for this text: Harry Joelson35. Der Weg des Frommen  [sung text checked 1 time]
Wer Gottes Wege geht, nur der hat großen Frieden. Er widerstrebt der bösen Lust; er kämpft und ist des Lohns, den Gott dem Kampf beschieden, ist seiner Tugend sich bewußt. Sein Beispiel sucht dein Herz im Guten zu bestärken, er nimmt an deiner Tugend Teil, denn alle sind von Gott gezeugt zu guten Werken, und haben einen Herrn, ein Teil. Ihn hat vor allezeit vor Augen und im Herzen, prüft täglich sich vor seinem Thron, bereut der fehler Zahl, und tilgt der Sünden Schmerzen durch Jesum Christum, seinen Sohn.
Authorship
- by Christian Fürchtegott Gellert (1715 - 1769) [author's text not yet checked against a primary source]
36. In Krankheit  [sung text checked 1 time]
Ich hab in guten Stunden Des Lebens Glück empfunden Und Freuden [ohne]1 Zahl; So will ich denn gelassen Mich auch in Leiden fassen; [Welch Leben hat nicht seine]2 Qual? [ ... ] Wenn ich in Christo sterbe, Bin ich des Himmels Erbe; Was schreckt mich Grab und Tod? Auch auf des Todes Pfade Vertrau ich deiner Gnade; Du, Herr, bist bei mir in der Noth. [ ... ]
Authorship
- by Christian Fürchtegott Gellert (1715 - 1769), "In Krankheit" [author's text checked 1 time against a primary source]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Gellert’s [sic] geistliche Oden und Lieder, Berlin: Weidmannsche Buchhandlung, 1859, pages 142-143
1 Lang (on one manuscript): "sonder", but correct when the text is repeated2 Lang: "Ist denn ein Leben ohne"
3 Lang: "Sollt'"
4 Lang: "Und"
5 Lang: "Dich"
6 Lang: "dir"
7 Lang: "Du Herr! wirst"
Research team for this text: Sharon Krebs [Guest Editor] , Martin Jahn
37. Vom Tode  [sung text checked 1 time]
Meine Lebenszeit verstreicht,
Stündlich eil ich zu dem Grabe,
Und was ist's, das ich vielleicht,
Das ich noch zu leben habe?
Denk, o Mensch, an deinen Tod!
Säume nicht, denn Eins ist Not!
Lebe, wie du, wenn du stirbst,
Wünschen wirst, gelebt zu haben
Güter, die du hier erwirbst,
Würden, die dir Menschen gaben;
Nichts wird dich im Tod erfreun;
Diese Güter sind nicht dein.
Nur ein Herz, das Gutes liebt,
Nur ein ruhiges Gewissen,
Das vor Gott dir Zeugnis gibt,
Wird dir deinen Tod versüßen;
Dieses Herz, von Gott erneut,
Ist des Todes Freudigkeit.
Wenn in deiner letzten Not
Freunde hülflos um dich beben:
Dann wird über Welt und Tod
Dich dies reine Herz erheben;
Dann erschreckt dich kein Gericht;
Gott ist deine Zuversicht.
[ ... ]
Authorship
- by Christian Fürchtegott Gellert (1715 - 1769) [author's text checked 1 time against a primary source]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Jordi López Jové) , "Sobre la mort", copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Over de dood", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , "On Death", copyright ©
- FRE French (Français) (Angelika Frenzel) , "De la Mort", copyright © 2003, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Amelia Maria Imbarrato) , "Della morte", copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission
Researcher for this text: Vinzenz Haab
45. Am neuen Jahre  [sung text checked 1 time]
Er ruft der Sonn und schafft den Mond, Das Jahr darnach zu teilen; Er schafft es, daß man sicher wohnt, Und heißt die Zeiten eilen; Er ordnet Jahre, Tag und Nacht; Auf! laßt uns ihm, dem Gott der Macht, Ruhm, Preis und Dank erteilen. Laß auch dies Jahr gesegnet sein, Das du uns neu gegeben. Verleih uns Kraft, die Kraft ist dein, In deiner Furcht zu leben. Du schützest uns, und du vermehrst Der Menschen Glück, wenn sie zuerst Nach deinem Reiche streben. Gib mir, wofern es dir gefällt, Des Lebens Ruh und Freuden. Doch schadet mir das Glück der Welt: So gib mir Kreuz und Leiden. Nur stärke mit Geduld mein Herz, Und laß mich nicht in Not und Schmerz Die Glücklichern beneiden.
Authorship
- by Christian Fürchtegott Gellert (1715 - 1769) [author's text not yet checked against a primary source]
46. Bußlied  [sung text checked 1 time]
An dir, allein an dir hab ich gesündigt,
Und übel oft vor dir getan.
Du siehst die Schuld, die mir den Fluch verkündigt;
Sieh, Gott, auch meinen Jammer an.
Dir ist mein Flehn, mein Seufzen nicht verborgen,
Und meine Tränen sind vor dir.
Ach Gott, mein Gott, wie lange soll ich sorgen?
Wie lang entfernst du dich von mir?
Herr, handle nicht mit mir nach meinen Sünden,
Vergilt mir nicht nach meiner Schuld.
Ich suche dich, laß mich dein Antlitz finden,
Du Gott der Langmut und Geduld.
[ ... ]
Herr, eile du, mein Schutz, mir beizustehen,
Und leite mich auf ebner Bahn.
Er hört mein Schrei'n, der Herr erhört mein Flehen
Und nimmt sich meiner Seele an.
Authorship
- by Christian Fürchtegott Gellert (1715 - 1769), "Bußlied" [author's text not yet checked against a primary source]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Jordi López Jové) , "Cançó de penitencia", copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Boetelied", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , "Song of penance", copyright ©
- FRE French (Français) (Angelika Frenzel) , "Chant de pénitence", copyright © 2003, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Amelia Maria Imbarrato) , "Canto di penitenza", copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Marco Crosetto) , "Inno di penitenza", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission