LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,139)
  • Text Authors (19,558)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Joseph Christian Freiherr von Zedlitz (1796 - 1869)

Dichtergruss
Language: German (Deutsch) 
O Land am Rhein, so wonniglich, 
Die Hand des Herrn behüte dich! 
So ruf' auch ich dir zu beim Scheiden 
Bewahr' dir Gott den frischen Muth, 
Das leicht bewegte Jünglingsblut; 
Viel gab dir die Natur an Freuden! 

Nie rühr' an dich des Franken Hand, 
Um in dein Herz, o deutsches Land, 
Den eig'nen Unbestand zu tragen. 
Ein deutscher Strom bist du, o Rhein, 
Deutsch ist dein Brod, deutsch ist dein Wein, 
Deutsch sei dein Schwert, kommt's einst zum Schlagen. 

Und Frauenminne, treu bewahrt, 
Und Männerfreundschaft, stark von Art, 
Als deutsche trägst du sie ja eigen. 
Ist deiner Sprache süßer Laut 
Nicht deutschen Dichtern anvertraut? 
Stolz darfst du deine Sänger zeigen! 

Drei sitzen dort an deinem Strand, 
Ich grüße sie mit Herz und Hand, 
Ein Spielmann auch in deutschen Gauen! 
Am Rolandseck den Knappen gut, 
Mich dünkt, er stamm' aus Volkers Blut. 
So wacker ist er anzuschauen;  --  

Und der aus tiefstem Bergesschacht 
Manch' goldnen Hort heraufgebracht, 
Der drin Jahrhunderte geschlafen;  --  
Und ihn, der mit siegreichem Klang 
Jüngst Tristan und Isolde sang, 
Wie sie in Lieb' und Leid sich trafen:  

Sie Alle grüß' ich nach der Reih'; 
Es ist noch jüngst durch diese drei 
Viel Liebes mir, dem Gast, geworden. 
So schlingt durch alles deutsche Land 
Um wackre Sänger sich ein Band, 
Vom Rhein bis zu der Donau Borden!

Confirmed with Joseph Christian Freiherr von Zedlitz, Gedichte, vierte vermehrte Auflage, Stuttgart und Tübingen: j. G. Cotta'sche Verlag, 1847, pages 81 - 82. Appears in Romanzen, Balladen, Lieder, in Die Kirchweih zu Unkel, no. 2.


Text Authorship:

  • by Joseph Christian Freiherr von Zedlitz (1796 - 1869), "Dichtergruss", appears in Gedichte, in Romanzen, Balladen, Lieder, in Die Kirchweih zu Unkel [author's text checked 1 time against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Carl August Krebs (1804 - 1880), "Dichtergruss", op. 135 (6 Lieder für Alt oder Bariton mit Pianoforte) no. 6 [ alto or baritone and piano ], Berlin: Schlesinger [sung text not yet checked]

Researcher for this page: Melanie Trumbull

This text was added to the website: 2022-04-13
Line count: 36
Word count: 217

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris