LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,139)
  • Text Authors (19,552)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Gustav Schwab (1792 - 1850)

Der Todesklang
Language: German (Deutsch) 
Es steht an Finnlands Grenzen 
Ein festes Schloß erbaut, 
Das in des Mondes Glänzen 
Weit über die Lande schaut. 

Zu Füßen ihm in Eile 
Schießt bodenlos ein Fluß, 
Man hört auf eine Meile 
Fernher den rauschenden Gruß. 

Dort ist seit alten Tagen 
Oft schon in stiller Nacht 
Ein Klingen, ein süßes Klagen 
Hellmahnend aufgewacht. 

Wem gilt es wieder heute? 
Es ist ein mächtiger Troß, 
Der Hauptmann und seine Leute, 
Gekommen als Wach' aufs Schloß. 

Der Hauptmann in dem Saale 
Liegt schon im halben Schlaf, 
Geküßt vom Mondenstrahle, 
Ein schöner, schwedischer Graf.  

"Wer drunten musizieret 
Und spielt so schöne Stück'? 
Wer mir zu Ehren rühret 
So holde Feldmusik?" 

Die Tön', ach!  die dich laden, 
Spielt einer, den du nicht kennst: 
Ich seh's wohl tauchen und baden 
Im Flusse, das Gespenst.  

"Es tragen mich die Laute 
Auf Flügeln ins Schwedenland, 
Dort sitzt die Liebe, die Traute, 
Was stützt sie sich auf die Hand?"  

Sie möchte wohl sitzen in Thränen, 
Wär ihr dein Los bekannt; 
Du fliegest auf diesen Tönen 
In ein gar ander Land!  

Im Schlafe schon spricht der Knabe: 
"Nun, glaub' ich, schlummr' ich ein. 
Mir träumt, ich läg im Grabe, 
Ich zög in Himmel ein!"  

Ach, Träumen ist es nimmer, 
Du junger Schwedengraf! 
Dein Haupt im Mondenschimmer 
Neigt sich zum ewigen Schlaf. 

Der Geist taucht unter in Schweigen, 
Er hat sein Werk vollbracht;  
Die Wellen fallen und steigen, 
Der Fluß rauscht durch die Nacht. 

Confirmed with Gustav Schwab, Gedichte, ed. by Gotthold Klee, Gütersloh: C. Bertelsmann, 1882, pages 177 - 178. Appears in Romanzen, Balladen, Legenden


Text Authorship:

  • by Gustav Schwab (1792 - 1850), "Der Todesklang ", appears in Gedichte, in Romanzen, Balladen, Legenden [author's text checked 1 time against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Bernhard (Joseph) Klein (1793 - 1832), "Der Todesklang", op. 31 (Romanze und zwei Gedichte) no. 1 [ voice and piano ], Magdeburg: Heinrichshofen's Verlag [sung text not yet checked]

Researcher for this page: Melanie Trumbull

This text was added to the website: 2022-05-07
Line count: 48
Word count: 234

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris