by Ernst Konrad Friedrich Schulze (1789 - 1817)
Sonnig lacht der helle Mai
Language: German (Deutsch)
Sonnig lacht der helle Mai, flüchtig rinnt der Quell vorbei, und von Blumen prangt die Weide; üppig blüht die ein' empor, und die and're schaut hervor schüchtern aus dem grünen Kleide. Also sendet mild und rein ihren lauen Sonnenschein in das Herz die Liebe nieder, und in sehnsuchtsvoller Brust wechseln flüchtig Leid und Lust; ewig keimen neue Lieder. Welkt, ihr Blumen, gern dahin, denn euch grüßt die Schäferin freundlich im Vorüberwallen. Lieder, fordert keinen Dank, wenn auch nur Minuten lang' meiner [Liebsten]1 ihr gefallen.
About the headline (FAQ)
View original text (without footnotes)Confirmed with Die bezauberte Rose. Ein Gedicht in drei Gesängen. Poetisches Tagebuch von Ernst Schulze, Leipzig, 1868. This poem appears in the entry "Am 4. Januar 1814".
1 Lindpaintner: "Freundin"Text Authorship:
- by Ernst Konrad Friedrich Schulze (1789 - 1817), no title, written 1814, appears in Die bezauberte Rose. Ein Gedicht in drei Gesängen. Poetisches Tagebuch [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Peter Joseph Lindpaintner (1791 - 1856), "Blumen und Lieder", op. 37 (Lieder-Sammlung für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte), Heft 1 no. 1 [ voice and piano ] [sung text checked 1 time]
Researcher for this page: Johann Winkler
This text was added to the website: 2024-08-11
Line count: 18
Word count: 85