by Carl Siebel (1836 - 1868)
Ich konnt' es so gut verstehen
Language: German (Deutsch)
Ich konnt' es so gut [verstehen]1, dass die Sonne nie scheiden geht, ohn' dass sie "Auf [Wiedersehen]2!" für die Menschen herniederfleht. Zu [Wiedersehen]2 am Morgen steigt auf sie am ewigen Zelt, und vor ihr fliehen die Sorgen, die [Leiden]3 der [dunkelen]4 Welt. [Ich hab' auf ihn gebauet, den nie die Liebe mied,]5 auf Wiederseh'n getrauet, so oft er von mir schied. Geht nun die Sonne zu scheiden, so wird das Herz mir schwer; ich [wollt' in meinen]6 Leiden, die [Sonne wär']7 untreu wie er!
About the headline (FAQ)
View original text (without footnotes)Confirmed with Carl Siebels Dichtungen, gesammelt von seinen Freunden, Berlin, 1877. Note: we have corrected a typo in stanza 4, line 2 (in this edition, word 5 was "mit").
1 Behr: "versteh'n"2 Behr: "Wiederseh'n"
3 Behr: "Sorgen"
4 Behr: "dunklen"
5 Behr: "Auf ihn hatt' ich gebauet,/ den nie mein Sehnen mied,"
6 Behr: "wünsch' in meinem"
7 Behr: "Sonn' werd'"
Text Authorship:
- by Carl Siebel (1836 - 1868), "Traurigstes Scheiden" [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Friedrich Behr (flourished 1850-1874), "Verlor'ne Liebe", op. 7 (6 Lieder von Carl Siebel) no. 6, published 1850 [ voice and piano ], Elberfeld bei Ferd. Reinhardt [sung text checked 1 time]
Researcher for this page: Johann Winkler
This text was added to the website: 2024-12-23
Line count: 16
Word count: 94