LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,158)
  • Text Authors (19,576)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Detlev von Liliencron (1844 - 1909)

Trotzköpfe
Language: German (Deutsch) 
„Und echten Samt, zu aller Neid,
das allerfeinste Spitzenkleid
und alles Gold und alles Geld
und alle Schätze dieser Welt,
ich leg' es dir zu Füßen,
das Leben dir zu süßen!“

„Was soll mir all dein Prachtgeschmeid,
das bringt mir Tränen nur und Leid.
Schenk mir ein einfach Ringelein,
vor allem wünsch' ich's mir allein;
dann will ich dir gehören,
dann darfst du mich betören!“

„Ein Ringlein schenk' ich nicht an dich,
das bindet uns für ewiglich,
das zwängt den Nacken mir wie Blei,
bin nicht mehr selbstherrlich und frei
und rechne zu den Toren
und bin für mich verloren.“

„Dann gib mich auf und lass mich steh'n,
ich kann nicht weiter mit dir geh'n;
such dir ein ander Schätzchen wo,
das wird durch deinen Reichtum froh.
Ein Ringelein in Ehren,
das willst du mir verwehren.“

Da ging er weg, ließ sie allein.
Um beide floss der Mondenschein,
die Sommernacht stummt überall,
nur eine einz'ge Nachtigall
klagt sehnsuchtsvoll ihr Lieben.
O wär' er doch geblieben!

Sie senkt die Stirn, sie seufzt und weint,
dass er es auch so ernst gemeint.
Hätt' er ein letztes Wort gesagt,
noch einmal liebevoll gefragt,
ich hätt' ihm ja mein Leben,
hätt' ihm alles hingegeben!

Er wandert rüstig zu im Feld
und dünkt sich als ein rechter Held,
im gleichen, festen Tritte
verhallen seine Schritte.
Sie horcht, sie lauscht: Hemmt er den Fuß?
Sie möcht' ihm senden lauten Gruß.

Und immer stiller wird's im Hain,
als schlief' die ganze Erde ein,
der Wind nur durch die Hecken
spielt Haschen und Erschrecken.

Text Authorship:

  • by Detlev von Liliencron (1844 - 1909) [author's text not yet checked against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Adolf Schreiber (1881 - 1920), "Trotzköpfe" [ voice and piano ], from Zehn Lieder für Gesang und Klavier, no. 2 [sung text checked 1 time]

Researcher for this page: Johann Winkler

This text was added to the website: 2025-01-13
Line count: 46
Word count: 256

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris