by Oscar II, King of Sweden (1829 - 1907)
Translation by Emil Jacob Jonas (1824 - 1912)
Aurora
Language: German (Deutsch)  after the Swedish (Svenska)
Schon glüht der erste Purpuraum im Ost der Tag kehrt wieder, der Vögel Chor in Strauch und Baum singt frohe Morgenlieder. Ein neues Leben ist erwacht, und die Natur in gold'ner Pracht kredenzt den Freudenbecher. Lang' lag sie an der Brust der Nacht im Schlummertraum befangen, und in Vergessens milder Macht lag Sehnen und Verlangen. Doch heilig ist der Quell des Lichts, und sieh zurück: Zum ew'gen Nichts bebt hin der Nacht Gewoge. Schon höher flammt der Rosenschein auf lichten Wolkenflören; der Ton, der einsam klang im Hain, lässt tausendfach sich hören. Nun singt und klingt es immerdar, und alles scheint so froh und klar den Augen wie dem Herzen. Noch eine kleinste Spanne Zeit! Auroras Rosenfinger, sie strecken aus ihr Szepter weit, des Dämmerlichts Bezwinger. Wie herrlich! Doch bald bleichst du hin, o Morgenrot, der Königin des Tages neidlos weichend. Du weichst und bleibst, dem gold'nen Tag ans Strahlenherz geschlossen, zur Seligkeit, die nimmer mag dem Irdischen entsprossen als ihrer Strahlen Künderin hält dich des Tages Königin zurück am Quell des Lichtes. O Morgenwacht am Strom der Zeit, der Wahrheit Morgengrauen, o Jugendtraum, du bist geweiht, des Lebens Glanz zu schauen. Und wer dich träumt so wunderhold, der möchte kaum beim Morgengold erwachen mit der Sonne.
Text Authorship:
- by Emil Jacob Jonas (1824 - 1912) [author's text not yet checked against a primary source]
Based on:
- a text in Swedish (Svenska) by Oscar II, King of Sweden (1829 - 1907) [text unavailable]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Emil Breslaur (1836 - 1899), "Aurora", op. 32 no. 4, published 1878 [ four-part mixed chorus ], from Sieben Lieder, gedichtet von Carl XV. und Oscar II., Könige von Schweden, für vierstimmigen gemischten Chor, no. 7, München : Aibl [sung text checked 1 time]
Researcher for this page: Johann Winkler
This text was added to the website: 2025-01-20
Line count: 42
Word count: 207