by Friedrich Güll (1812 - 1879)
Schmettere däng däng, ihr Soldaten
Language: German (Deutsch)
Schmettere däng däng, ihr Soldaten, auf von eurem Schlaf! Heute müsst ihr zur Paraden und euch halten brav. Rumdibum ihr Tambour' schlaget, dass die Trommel gellt! Heute heißt es: Brüder, waget, denn es geht ins Feld. Ihr Gemeinen und Gefreiten, stellt euch in das Glied, die Muskete an der Seiten, eh' der Feind entflieht. Korporäle und Feldwebel, wie ihr's seid gewohnt, zieht vom Leder euren Säbel, richtet brav die Front. Und ihr Herren Offiziere, seid mir nicht zu barsch, wenn ich jetzo kommandiere: Feldschritt, vorwärts, Marsch! Schnell voraus, ihr Zimmerleute, Mit dem blanken Beil Und dem langen Bart; o Freude. Wie das geht in Eil’! Und im Gold- und Silberglanze Zieht im Augenblick Schon an mir vorbei die ganze Türkische Musik. Mit den Flöten und Klar’netten Und mit Hörnerschall; Mit Posaunen und Trompeten Und mit Paukenhall. Wie das Glockenspiel sich schwinget: Kling, kling, kling, kling, kling, Wie so hell der Halbmond klinget Und der Tamburing. Ihnen folgen dann die Schützen Trefflich auserkor’n, Mit den Stutzen und den Büchsen Und dem Pulverhorn. Und die schlanken Grenadiere Mit dem roten Busch; Und danach die Füsiliere Wie mit einem Husch! Und wie weht in schönen Farben Die Standart’ im Wind, Der von mancher Kugel Narben Eingeschossen sind. Aber jetzt und mit Geschmetter Nahn im Jubelton Die Kavallerie-Trompeter Auf den Pferden schon. Ihnen nach auf leichten Rossen Im gestreckten Trab, Von Staubwolken eingeschlossen, Kommt der ganze Stab. Marschall vorwärts in der Mitten In dem vollsten Glanz; Ehrerbietig nachgeritten Kommt die Ordonnanz. Links und rechts die Adjutanten Stiegen wie ein Pfeil: Den Befehl dem Kommandanten Bringen sie in Eil’. Und nun zieht vorbei das ganze Schöne Regiment, Das man schon an seinem Glanze Vor den andern kennt. Nun, ihr Brüder, schlaget alle brav und haltet Stand; frisch hinein, und jaget alle Feinde aus dem Land!
E. Methfessel sets stanzas 1-5, 18
About the headline (FAQ)
Confirmed with Kinderheimath in Bildern und Liedern von Friedrich Güll, Stuttgart, no date.
Text Authorship:
- by Friedrich Güll (1812 - 1879), "Bleisoldaten", appears in Kinderheimath in Liedern [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Ernst Methfessel (1811 - 1886), "Die Soldaten", op. 10 (6 Lieder aus Gülls Kinderheimath für eine Singstimme mit Pianoforte-Begleitung) no. 6, published 1849, stanzas 1-5,18 [ voice and piano ], Mainz, Schott [sung text checked 1 time]
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Johann Winkler
This text was added to the website: 2025-01-21
Line count: 72
Word count: 300