Texts by F. Güll set in Art Songs and Choral Works
Text Collections:
Texts set in art song or choral works (not necessarily comprehensive):
Legend:
The symbol [x] indicates a placeholder for a text that is not yet in the database.
The symbol ⊗ indicates a translation that is missing an original text.
A * indicates that a text cannot (yet?) be displayed on this site because of its copyright status.
Special notes: All titles and first lines are included in this index, including those used by composers.
Titles used by the text author appear in boldface. First lines appear in italics.
A language code in a blue rectangle like ENG indicates that a translation to that language is available.
A grey rectangle like FRE indicates a particular translation (usually one set to music) exists but isn't yet available.
- Abendgebet (Die Sonne hat uns gute Nacht gegeben) (from Kinderheimath in Liedern - Gebete - Abendgebet) - W. Taubert
- Abendglocken (Die Abendglocken läuten) - C. Schönburg
- Abendglöcklein (Glöcklein, Abendglöcklein läute) (from Kinderheimath in Liedern) - C. Greith, F. Silcher, W. Taubert ENG
- Abendliedchen (Wenn die Kinder schlafen ein) (from Kinderheimath in Liedern) - F. Silcher ENG
- Abendruf (Die Abendglocken läuten)
- Abendsegen (Die Abendglocken ferne) - J. Weismann
- Am Abend (Die Abendglocken läuten) - F. Hengesbach
- Auf den Bergen glänzt der Schnee - L. Keller
- Bäuerlein, Bäuerlein: Tiktiktak! (from Kinderheimath in Liedern) - E. Methfessel, W. Taubert (Wie das Finklein das Bäuerlein im Scheuerlein besucht )
- Bleisoldaten (Schmettere däng däng, ihr Soldaten) (from Kinderheimath in Liedern)
- Büblein, wirst du ein Rekrut (from Kinderheimath in Liedern) - J. von Hahn (Wer will unter die Soldaten)
- Das erste Hottopferd (Gäulchen, Gäulchen, hott, hott, hott!) - G. Graben-Hoffmann
- Das Fischlein schwimmt im Weiher (from Kinderheimath in Liedern) - W. Taubert, J. Weiss (Hört nur einmal an und denkt, wie der Geier das Fischlein fängt)
- Das Geißböcklein (Klinge, klinge mit dem Glöckchen) - G. Graben-Hoffmann
- Das Taubenhaus (Der Bauer hat ein Taubenhaus) (from Kinderheimath in Liedern) - F. Abt
- Der Bauer hat ein Taubenhaus (from Kinderheimath in Liedern) - F. Abt, G. Graben-Hoffmann, W. Taubert (Vom Bauern und den Tauben)
- Der Bauer und die Tauben (Der Bauer hat ein Taubenhaus) (from Kinderheimath in Liedern) - G. Graben-Hoffmann
- Der Hänschen möcht' ein Reiter sein - W. Taubert
- Der Hirt (Morgens in der Fruh) (from Kinderheimath in Liedern) - E. Methfessel
- Der kleine Rekrut (Wer will unter die Soldaten) - F. Kücken
- Der kleine Stiefelmann (Hat unser kleiner Stiefelmann) (from Kinderheimath in Liedern) - W. Heinemann
- Der Mutter zum Geburtstag (Hab' mich hin und her besonnen) - J. Hagemann [x]
- Der Osterhas (Schaut, was sitzt denn dort im Gras?) (from Kinderheimath in Liedern) - C. Attenhofer
- Der Postillion (Ein Postknecht will ich werden)
- Der Postknecht (Ein Postknecht will ich werden) (from Kinderheimath in Liedern) - F. Abt
- Der Rekrut (Wer will unter die Soldaten) (from Kinderheimath in Liedern) - E. Methfessel
- Der Schnitzelmann von Nürenberg (Der Schnitzelmann von Nürenberg) - K. Reinecke
- Der Schnitzelmann von Nürenberg - G. Graben-Hoffmann, K. Reinecke (Der Schnitzelmann von Nürnberg)
- Der Schnitzelmann von Nürnberg (Der Schnitzelmann von Nürenberg) - G. Graben-Hoffmann
- Der Vater spricht (from Kinderheimath in Liedern) - H. Schmid (Osterhäslein)
- Des Abends (Die Abendglocken läuten) - P. Klengel
- Die Abendglöckchen läuten (Abendruf) - F. Dietz, F. Hengesbach, P. Klengel, Max Emanuel, J. Pache, C. Schönburg
- Die Abendglocken ferne - J. Weismann
- Die Abendglocken läuten - F. Dietz, F. Hengesbach, P. Klengel, Max Emanuel, J. Pache, C. Schönburg (Abendruf)
- Die Abendglocken läuten (Die Abendglocken läuten) - J. Pache
- Die Abendglocken (Die Abendglocken läuten) - Max Emanuel
- Die Esse sprüht (from Kinderheimath in Liedern - Scherz und Ernst für Jung und Alt) - H. Schmid (Waffenschmied)
- Die Soldaten (Schmettere däng däng, ihr Soldaten) (from Kinderheimath in Liedern) - E. Methfessel
- Die Sonne hat uns gute Nacht gegeben (from Kinderheimath in Liedern - Gebete - Abendgebet) - W. Taubert
- Die Spinne hat gesponnen (from Kinderheimath in Liedern) - G. Brah-Müller, E. Methfessel (Vom Spinnlein und Mücklein)
- Ein Postknecht will ich werden - E. Schlieffen (Der Postillion)
- Ein Postknecht will ich werden (from Kinderheimath in Liedern) - F. Abt, E. Wienand (Postknecht)
- Ei wie langsam, ei wie langsam (from Kinderheimath in Liedern) - W. Taubert (Von dem kleinen Schnecklein unterm Rosenstöcklein, in dem Dornenhecklein)
- Engelwacht (Wenn die Kinder schlafen ein) (from Kinderheimath in Liedern) - W. Taubert ENG
- Es wogt die Saat, es wallt der See (Sonntags) - F. Abt
- Frisch auf! (Sei wacker und sei fleißig) (from Kinderheimath in Liedern) - H. Schmid
- Frühling, Frühling überall! (Vor meinem Fenster sang der Fink) (from Kinderheimath in Liedern - Scherz und Ernst für Jung und Alt)
- Frühling überall (Vor meinem Fenster sang der Fink) (from Kinderheimath in Liedern - Scherz und Ernst für Jung und Alt) - A. Vogel
- Früh Morgens bin ich gern im Feld - A. Vogel (Morgenstille)
- Gäulchen, Gäulchen, hott, hott, hott! - G. Graben-Hoffmann
- Gem of the crimson colour'd even (from Sixty melodies for youth, for two, three, and four voices, composed by Silcher, adapted to English words, for the use of schools and singing classes) (The evening star) -
- Glöcklein, Abendglöcklein läute (from Kinderheimath in Liedern) ENG - C. Greith, F. Silcher, W. Taubert (Abendglöcklein)
- Guten Morgen, ihr fleißigen Mädlein! - W. Taubert (Horch, mein Schätzchen, wie das Spätzchen vor dem Fenster bittelt und bettelt)
- Hab' mich hin und her besonnen [x] - J. Hagemann
- Hanswurst (I bin der Hans Wurst) - W. Taubert
- Hast viel gespielt und viel gelacht - W. Taubert
- Hat unser kleiner Stiefelmann (from Kinderheimath in Liedern) - W. Heinemann (Der kleine Stiefelmann)
- Hinter dem Müllersteg (from Kinderheimath in Liedern - Tanzliedchen) - W. Platz, H. Schmid
- Hirt und Guckguck (Von Holz der Schuh, von Stroh der Hut) (from Kinderheimath in Liedern) - W. Taubert
- Horch, mein Schätzchen, wie das Spätzchen vor dem Fenster bittelt und bettelt (Guten Morgen, ihr fleißigen Mädlein!)
- Horch, mein Schätzchen (Guten Morgen, ihr fleißigen Mädlein!) - W. Taubert
- Hört nun einmal an, und denkt, wie der Geier das Fischlein fängt (Das Fischlein schwimmt im Weiher) (from Kinderheimath in Liedern) - W. Taubert
- Hört nur einmal an und denkt, wie der Geier das Fischlein fängt (Das Fischlein schwimmt im Weiher) (from Kinderheimath in Liedern)
- I bin der Hans Wurst - W. Taubert
- Ihr Leut', wie schreit der Töffel? - G. Graben-Hoffmann
- Im Garten (Maikäferlein im braunen Rock) (from Kinderheimath in Liedern) - W. Taubert
- Ist der Rettig mit der Ruben - W. Taubert
- Kindleins Abendgebet (Wenn die Kinder schlafen ein) (from Kinderheimath in Liedern) - E. Grell ENG
- Klaus ist in den Wald gegangen, weil er will die Vöglein fangen
- Klaus ist in den Wald gegangen - W. Taubert
- Klinge, klinge mit dem Glöckchen - G. Graben-Hoffmann
- Lilien und Rosen (Lilien weiss und Rosen roth) - A. Glück, E. Hartmann
- Lilien weiss und Rosen roth - A. Glück, E. Hartmann
- Maikäferlein im braunen Rock (from Kinderheimath in Liedern) - W. Taubert (Im Garten)
- Mein Mädchen, das will tanzen (Mein Mädchen, das will tanzen;) (from Kinderheimath in Liedern - Tanzliedchen) - J. Bartz
- Mein Mädchen, das will tanzen; (from Kinderheimath in Liedern - Tanzliedchen) - J. Bartz, W. Taubert
- Mein Schätzerl, das will tanzen [x] - J. Hagemann
- Morgengesang (Früh Morgens bin ich gern im Feld) - A. Vogel
- Morgens in der Fruh (from Kinderheimath in Liedern) - E. Methfessel (Der Hirt)
- Morgenstille (Früh Morgens bin ich gern im Feld)
- Muh, muh, muh - G. Graben-Hoffmann
- Nun leg' dich und schlaf - W. Taubert (Wenn das Kind nicht schlafen will)
- Osterhäslein (Der Vater spricht) (from Kinderheimath in Liedern) - H. Schmid
- Postillon (Ein Postknecht will ich werden) - E. Schlieffen
- Postknecht (Ein Postknecht will ich werden) (from Kinderheimath in Liedern) - E. Wienand
- Reiterhänschen (Der Hänschen möcht' ein Reiter sein) - W. Taubert
- Rettig und Rübe (Ist der Rettig mit der Ruben) - W. Taubert
- Sag mir, du Siebenschläferlein (from Kinderheimath in Liedern) (Siebenschläferlein) - W. Taubert
- Sag mir, du Siebschläferlein (from Kinderheimath in Liedern) - W. Taubert (Siebenschläferlein)
- Schaut, was sitzt denn dort im Gras? (from Kinderheimath in Liedern) - C. Attenhofer (Wie das Häschen mit dem stumpfigen Näschen und weißen Röckchen und rothen Söckchen am Pföstchen im Nestchen sitzt und endlich davon läuft)
- Schlaf, Püppchen mein! [x] - J. Hagemann
- Schlaf, Püppchen, schlaf! (Schlaf, Püppchen mein!) - J. Hagemann [x]
- Schmettere däng däng, ihr Soldaten (from Kinderheimath in Liedern) - E. Methfessel (Bleisoldaten)
- Schreitöffelchen (Ihr Leut', wie schreit der Töffel?) - G. Graben-Hoffmann
- Sei wacker und sei fleißig (from Kinderheimath in Liedern) - H. Schmid (Frisch auf!)
- Siebenschläferlein (Sag mir, du Siebschläferlein) (from Kinderheimath in Liedern)
- Soldatenlied (Wer will unter die Soldaten) - F. Silcher
- Sommernacht (Wenn lau und lind die Nachtluft weht) (from Kinderheimath in Liedern - Scherz und Ernst für Jung und Alt) - H. Schmid
- Sonntagsfrühe (Auf den Bergen glänzt der Schnee) - L. Keller
- Sonntagsfrühe (Von den Bergen glänzt der Schnee) (from Kinderheimath in Liedern - Scherz und Ernst für Jung und Alt) - O. Soldan
- Sonntags (Es wogt die Saat, es wallt der See)
- Spruch von der Kirche (Umsonst hat der Maurer die Kirch' nicht gebaut) (from Kinderheimath in Liedern - Sprüche) - H. Schmid
- Spruch (Wenn die Kinder schlafen ein) (from Kinderheimath in Liedern) ENG
- Still, Knaben und Mädchen [x] - J. Hagemann
- Tanzliedchen (Hinter dem Müllersteg) (from Kinderheimath in Liedern - Tanzliedchen) - W. Platz, H. Schmid
- Tanzliedchen (Mein Mädchen, das will tanzen;) (from Kinderheimath in Liedern - Tanzliedchen) - W. Taubert
- Tanzliedchen (Mein Schätzerl, das will tanzen) - J. Hagemann [x]
- The evening star (Gem of the crimson colour'd even) (from Sixty melodies for youth, for two, three, and four voices, composed by Silcher, adapted to English words, for the use of schools and singing classes)
- Tierstimmen (Muh, muh, muh) - G. Graben-Hoffmann
- Umsonst hat der Maurer die Kirch' nicht gebaut (from Kinderheimath in Liedern - Sprüche) - H. Schmid
- Und ist der Morgen noch so schön - A. Vogel
- Vom Bauern und den Tauben (Der Bauer hat ein Taubenhaus) (from Kinderheimath in Liedern) - W. Taubert
- Vom listigen Grassmücklein (Klaus ist in den Wald gegangen) - W. Taubert
- Vom Maienkäferlein (Sag mir, du Siebschläferlein) (from Kinderheimath in Liedern) - W. Taubert
- Vom Soldaten (Büblein, wirst du ein Rekrut) (from Kinderheimath in Liedern) - J. von Hahn
- Vom Spinnlein und Mücklein: ein trauriges Stücklein (Die Spinne hat gesponnen) (from Kinderheimath in Liedern) - G. Brah-Müller
- Vom Spinnlein und Mücklein (Die Spinne hat gesponnen) (from Kinderheimath in Liedern) - E. Methfessel
- Von dem kleinen Schnecklein unterm Rosenstöcklein, in dem Dornenhecklein (Ei wie langsam, ei wie langsam) (from Kinderheimath in Liedern) - W. Taubert
- Von den Bergen glänzt der Schnee (from Kinderheimath in Liedern - Scherz und Ernst für Jung und Alt) - O. Soldan (Sonntagsfrühe)
- Von Holz der Schuh, von Stroh der Hut (from Kinderheimath in Liedern) - W. Taubert (Hirt und Guckguck)
- Vor meinem Fenster sang der Fink (from Kinderheimath in Liedern - Scherz und Ernst für Jung und Alt) - A. Vogel (Frühling, Frühling überall!)
- Vor Weihnachten (Still, Knaben und Mädchen) - J. Hagemann [x]
- Vor Weihnachten (Wenn säuseln die Windlein) (from Kinderheimath in Liedern) - E. Methfessel
- Waffenschmied (Die Esse sprüht) (from Kinderheimath in Liedern - Scherz und Ernst für Jung und Alt) - H. Schmid
- Walt' Gott (Hast viel gespielt und viel gelacht) - W. Taubert
- Wanderlied (Die Abendglocken läuten) - F. Dietz
- Wann die Kinder schlafen ein (from Kinderheimath in Liedern) ENG (Spruch) - E. Grell, K. Reinecke, H. Schmid, F. Silcher, W. Taubert, K. Weigl
- Wann die Kinder schlafen ein (Wenn die Kinder schlafen ein) (from Kinderheimath in Liedern) - K. Reinecke ENG
- Wenn das Kind nicht schlafen will (Nun leg' dich und schlaf) - W. Taubert
- Wenn die Kinder schlafen ein (from Kinderheimath in Liedern) ENG - E. Grell, K. Reinecke, H. Schmid, F. Silcher, W. Taubert, K. Weigl (Spruch)
- Wenn die Kinder schlafen ein (Wenn die Kinder schlafen ein) (from Kinderheimath in Liedern) - E. Grell, H. Schmid ENG
- Wenn Kindchen nicht schlafen will (Will das Kind ein wenig warten) (from Kinderheimath in Liedern - Ammen-Reime) - W. Taubert
- Wenn lau und lind die Nachtluft weht (from Kinderheimath in Liedern - Scherz und Ernst für Jung und Alt) - H. Schmid (Sommernacht)
- Wenn säuseln die Windlein (from Kinderheimath in Liedern) - E. Methfessel (Vor Weihnachten)
- Wer will unter die Soldaten (Büblein, wirst du ein Rekrut) (from Kinderheimath in Liedern)
- Wer will unter die Soldaten (from Kinderheimath in Liedern) - E. Methfessel (Der Rekrut)
- Wer will unter die Soldaten - F. Silcher
- Wer will unter die Soldaten - F. Kücken
- Wie das Finklein das Bäuerlein im Scheuerlein besucht (Bäuerlein, Bäuerlein: Tiktiktak!) (from Kinderheimath in Liedern) - E. Methfessel, W. Taubert
- Wie das Häschen mit dem stumpfigen Näschen und weißen Röckchen und rothen Söckchen am Pföstchen im Nestchen sitzt und endlich davon läuft (Schaut, was sitzt denn dort im Gras?) (from Kinderheimath in Liedern)
- Wie der Geyer das Fischlein fängt (Das Fischlein schwimmt im Weiher) (from Kinderheimath in Liedern) - J. Weiss
- Will das Kind ein wenig warten (from Kinderheimath in Liedern - Ammen-Reime) - W. Taubert (Zur Zeit, wenn das Kind schreit)
- Zum Einschlafen (Wenn die Kinder schlafen ein) (from Kinderheimath in Liedern) - K. Weigl ENG
- Zur Zeit, wenn das Kind schreit (Will das Kind ein wenig warten) (from Kinderheimath in Liedern - Ammen-Reime)
- Zuversicht (Und ist der Morgen noch so schön) - A. Vogel
Last update: 2025-01-22 04:08:27