by Anton, Freiherr von Klesheim (c1816 - 1884)
D'Sternschnuppen
Language: Bavarian (Boarisch)
An Almerin hat ei'mal g'hört, ma schaut a Sterndl an, und wann der Stern sich räuschpern tuat, kriegt man dös Jahr an Mann. In aller Fruah g'freut sie sich schon und kummt nur d'Nacht herbei, so bet's zun erscht, hernach geht's an, der Sternguckerei. Es räuschpern d'Stern sich dutzendweis, nit anderscht grad als war am ganzen Himmel d'Strauchen f'Haus und alles voll Kathar. Nur der Stern grad, den sie ang'schaut, lasst gar ka Schnupperl fall'n; des macht der armen Almerin recht große Herzensqual'n. Kann dessentweg'n nit schlafen geh'n, kann sich nit niederleg'n; sie glaubt, sie müasst's erzwingen und a Setrnschnupperl seg'n. Und so schaut sie Jahr aus, Jahr ein, wia's dunkel wird, die Stern, und ob sie an Mann hat 'runterg'schaut, des wern mer amal schon hör'n. I aber glaub', am Himmel an Mann aufsuach'n, is schad um d'Müah; im Himmel san ja d'Engerln z'Haus, und des san d'Männer nia. Und d'Maderln, de schön brav und guat, und denen a Mann zuag'hört, de brauch'n nit in Himmel schau'n, de find'n an auf der Erd'.
Text Authorship:
- by Anton, Freiherr von Klesheim (c1816 - 1884) [author's text not yet checked against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Ernst Krähmer , "D'Sternschnuppen", from Lieder in oberbayerischer und österreichischer Mundart für eine Singstimme mit Pianoforte-Begleitung, no. 1 [sung text checked 1 time]
Researcher for this page: Johann Winkler
This text was added to the website: 2025-02-02
Line count: 32
Word count: 174