by Johann Nepomuk Vogl (1802 - 1866)
Trinklehre
Language: German (Deutsch)
Wem bring' ich wohl das erste Glas? Wer lehrt mich das? Das erste Glas dem großen Geist, der Trost im Wein uns finden heißt, der uns're Welt so schön gemacht; ihm sei das erste Glas gebracht. Wem bring' ich wohl das zweite Glas? Wer lehrt mich das? Das zweite Glas dem Vaterland, wo meiner Kindheit Wiege stand, wo Muttersorge mich bewacht; ihm sei das zweite Glas gebracht. Wem bring' ich wohl das dritte Glas? Wer lehrt mich das? Das dritte Glas dem deutschen Weib, das eigen mir mit Seel' und Leib, in dessen Blick mir Liebe lacht; ihm sei das dritte Glas gebracht! Wem bring' ich wohl das letzte Glas? Wer lehrt mich das? Das letzte Glas dem guten Recht, das stets verdammt was falsch und schlecht und alles Gute hält in Acht; ihm sei das letzte Glas gebracht!
Confirmed with Die Poesie beim Weine. Von Dr. Johann Nepomuck Vogl, Wien, 1857.
Text Authorship:
- by Johann Nepomuk Vogl (1802 - 1866), "Trinklehre", appears in Die Poesie beim Weine [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Heinrich Schnaubelt (1814 - 1871), "Trinklehre", op. 42 no. 22, published 1871 [ men's chorus a cappella ], from Lieder-Album für Männergesang, no. 22, Regensburg, Georg Joseph Manz [sung text checked 1 time]
Researcher for this page: Johann Winkler
This text was added to the website: 2025-02-27
Line count: 24
Word count: 139