LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,139)
  • Text Authors (19,552)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Matthias Claudius (1740 - 1815)

Weihnachtskantilene
Language: German (Deutsch) 
Our translations:  ENG
Solo:
Euch ist heute der Heiland geboren,
welcher ist Christus, der Herr.

Rezitativ:
 Maria war zu Bethlehem,
 wo sie sich schätzen lassen wollte;
 da kam die Zeit, dass sie gebären sollte,
 und sie gebar ihn ...
 und als sie ihn geboren hatte
 und sah den Knaben nackt und bloß,
 fühlt sie sich selig, fühlt sich groß
 und nahm voll  Demut ihn auf ihren Schoß
 und freuet sich in ihrem Herzen sein,
 berührt den Knaben zart und klein
 mit Zittern und mit Benedei'n,
 und wickelt ihn in Windeln ein ...
 und bettete ihn sanft in eine Krippe hin.
 Sonst war kein Raum für ihn.

Choral:
 Den aller Weltkreis nie beschloss,
 der lieget in Marien Schoß.
 Er ist ein Kindlein worden klein,
 der alle Ding erhält allein.
 Kyrieleis!

Solo
 Vor Gott geht's göttlich her,
 und nicht nach Stand und Würden.
 Herodem lässt er leer,
 mit seinem ganzen Heer;
 und Hirten auf dem Felde bei den Hürden
 erwählet er.

Rezitativ:
 Sie saßen da und hüteten im Dunkeln ihre Herde
 mit unbefangenem frommen Sinn;
 da stand er vor ihnen, an der Erde,
 ein Engel Gottes ... und trat zu ihnen hin,
 und sie umleuchtete des Herren Klarheit,
 und er sagte ihnen die Wahrheit.
 Kyrie Eleison! Und eilend auf sie standen,
 gen Bethlehem zu gehen;
 und kamen hin und fanden,
 ohn' weiters zu verstehn,
 Mirjam und Joseph beide,
 und in der Krippen lag,
 zu ihrer großen Freude,
 in seinem Windelkleide
 auf Grummet von der Weide
 der Knabe wunderschön.

Choral:
 Ein Kindelein so löbelich
 ist uns geboren heute,
 von einer Jungfrau tugendlich,
 zu Trost uns armen Leuten.
 Er ist der Herr Christ, unser Gott,
 der will uns führn aus aller Not,
 will unser Heiland selber sein,
 von allen Sünden machen rein.

Rezitativ
 Die Väter hoffeten auf ihn mit Tränen und mit Flehn,
 und sehnten sich, den Tag des Herrn zu sehn;
 und sahn ihn nicht.
 Was Gott bereitete
 und von der Welt her heimlich und verborgen war,
 ward in der Zeiten Fülle offenbar.
 Die Weisen fielen vor ihm nieder
 und gaben ihre Schätze gern;
 und gaben Weihrauch, Gold und Myrrhen.
 Sie sahen seinen Stern
 und kannten ihren Heiland, ihren Herrn,
 und ließen sich das Heu und Stroh nicht irren.

Choral:
 Er ist auf Erden kommen arm,
 dass er unser sich erbarm,
 uns in dem Himmel mache reich
 und seinen lieben Engeln gleich.
 Kyrieleis!

Solo
 Da liegt und schlummert er,
 die Augen zugetan!
 - O du Barmherziger!
 Komm' Alles um ihn her,
 und dien' und bet' ihn an.

Rezitativ:
 Holdseliger, gebenedeiter Knabe!
 Ich bet von Herzen an.
 Du weißt, dass ich nichts habe
 und dir nichts geben kann.
 Ich bet von Herzen an.

 Ich danke Dir auf meinen Knien,
 gebenedeiter Knabe!
 Und will, so lang ich bin
 und dieses Leben habe,
 Dir danken, Herr!
 Und wenn ich nicht mehr bin,
 dank Dir, will's Gott!
 mein Schatten noch im Grabe.

Finale:
 Du bist würdig, zu nehmen Lob und Preis
 und Dank und Kraft und Macht
 und Ehre und Herrlichkeit
 von Ewigkeit zu Ewigkeit.

Epilog:
 Dem Menschen dünkt es wunderbar,
 und mag es nicht verstehn;
 doch ist's wahrhaftig wahr!
 Und selig sind die Augen,
 die ihn sehn.

Text Authorship:

  • by Matthias Claudius (1740 - 1815) [author's text not yet checked against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Hermann Reutter (1900 - 1985), "Weihnachtskantilene" [ voice, chorus, orchestra ] [sung text checked 1 time]
  • by Johanna Senfter (1879 - 1961), "Weihnachtskantilene", op. 31 [ solo, chorus and orchestra ] [sung text not yet checked]

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (John Glenn Paton) , "Christmas cantilena", copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission


Researcher for this page: Bertram Kottmann

This text was added to the website: 2007-02-06
Line count: 107
Word count: 514

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris