LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,138)
  • Text Authors (19,558)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Johann Wilhelm Ludwig Gleim (1719 - 1803)

Siegeslied nach der Schlacht bei Lowositz
Language: German (Deutsch) 
Gott donnerte, da floh der Feind!
Singt, Brüder, singet Gott!
Denn Friederich, der Menschenfreund,
Hat obgesiegt mit Gott.
 
Bei Außig sahen wir den Held;
Wie feurig brannten wir,
Zu stehn mit ihm in Siegesfeld!
Nun stehen wir es hier.
 
Er ging, mit einer kleinen Schar,
Den Siegesweg voran!
Und schlug, wo Feind zu schlagen war,
Und macht uns reine Bahn!
 
Wir hatten Nacht, er aber nicht.
Du, hoher Paschkopoll!
Sahst ihn, im Helden Angesicht,
Den Mars und den Apoll!
 
Auf einer Trommel saß der Held,
Und dachte seine Schlacht,
Den Himmel über sich zum Zelt,
Und um sich her die Nacht.
 
Er dachte: «Zwar sind ihrer viel,
Fast billig ist ihr Spott!
Allein, wär' ihrer noch so viel,
So schlag' ich sie mit Gott!»
 
Das dacht' er, sahe Morgenrot,
Verlangen im Gesicht!
Der gute Morgen, den er bot,
Wie munter war er nicht!
 
Sprang auf von seinem Heldensitz,
Sprach: «Eh' noch Sonne scheint,
Kommt, Helden! hinter Lowositz,
Zu sehen meinen Feind!»
 
Da kamen Wilhelm, Bevern, Keith,
Und Braunschweigs Ferdinand!
Vier große Helden, weit und breit
Durch ihren Mut bekannt.
 
Auch drangen andre Helden sich
Den großen Helden nach,
Zu stehen neben Friederich,
Zu horchen, was er sprach!
 
Frei, wie ein Gott, von Furcht und Graus,
Voll menschlichen Gefühls,
Steht er, und teilt die Rollen aus
Des großen Trauerspiels!
 
Dort, spricht er, stehe Reiterei,
Hier Fußvolk! -- Alles steht
In großer Ordnung, schreckenfrei,
Indem die Sonn' aufgeht.
 
So stand, als Gott der Herr erschuf,
Das Heer der Sterne da;
Gehorsam stand es seinem Ruf
In großer Ordnung da!
 
Die Sonne trat mit Riesenschritt,
Auf ihrer Himmelsbahn
Hervor, daß wir mit ihrem Tritt
Auf einmal vor uns sahn:
 
Ein unaufhörlich Kriegesheer,
Hoch über Berg und Thal,
Panduren, wie der Sand am Meer,
Kanonen ohne Zahl!
 
Und stutzten, Helden wohl erlaubt,
Nur einen Augenblick;
Ein Haarbreit schlugen wir das Haupt,
Doch keinen Fuß zurück!
 
Denn alsobald gedachten wir
An Gott und Vaterland;
Stracks war Soldat und Offizier
Voll Löwenmut, und stand.
 
Und näherte dem Feinde sich,
Mit gleichem großen Schritt,
Halt! sagte König Friederich,
Halt! da war es ein Tritt.
 
Er stand, besah den Feind und sprach,
Was zu verrichten sei;
Wie Gottes Donnerwetter brach
Hervor die Reiterei!
 
Huy! sagte Roß und Mann zugleich,
Flog mit Geprassel, ließ
Land hinter sich, bis Streich auf Streich,
Auf Panzer Panzer stieß!
 
Zu mutig jagte sie, zu weit,
Den zweimal flüchtgen Feind,
Der mehr durch Trug, als Tapferkeit,
Uns zu bezwingen meint.
 
Denn, ihrer Hitze viel zu früh,
Hemmt ihres Schwerts Gewalt
Kartätschenfeuer unter sie,
Aus tück'schem Hinterhalt!
 
Wie boshaft freut der Ungar sich,
Dem List, nicht Mut gelung!
Sie flieht zurück, und Friederich
Hält ihre Musterung.
 
Ha! Vater Bevern! riefen wir,
Uns, uns Patronen her!
Denn deinem armen Grenadier
Ist schon die Tasche leer.
 
Wenn er nicht Pulver wieder hat,
So hat er hier sein Grab!
Die Hunde regnen Kugelsaat
Von ihrem Turm herab!
 
Stürzt, sprach er, sie von ihrem Turm
Mit Bajonett herab!
Wir thaten es, wir liefen Sturm,
Wir stürzten sie herab!
 
Wir rissen Mauern ein, Pandur!
Erstiegen deinen Schutz!
Und boten, Tieger von Natur,
Dir in die Nase Trutz!
 
Du liefest, was man laufen kann;
Du sprungest in die Stadt!
Wir riefen, «Alles hinteran,
Was Herz im Leibe hat!»
 
Der tapfre Wilhelm aber nahm,
Und führte bei der Hand
Dich, Müller! an, und plötzlich kam
Pandur und Stadt in Brand!
 
Und Brüder, Braun, der Kluge wich,
Voll Helden Eifersucht;
Ließ uns und unserm Friederich
Das Schlachtfeld, nahm die Flucht.
 
Wer aber hat durch seine Macht
Dich, Braun! und dich, Pandur!
In Angst gesetzt, in Flucht gebracht?
Gott, der auf Wolken fuhr!
 
Sein Donner zürnte deinem Krieg
Bis spät in schwarze Nacht.
Wir aber singen unsern Sieg,
Und preisen seine Macht!

Text Authorship:

  • by Johann Wilhelm Ludwig Gleim (1719 - 1803) [author's text checked 1 time against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Christian Gottfried Krause (1719 - 1770), "Siegeslied nach der Schlacht bei Lowositz", 1758, from Preussische Kriegslieder in den Feldzügen 1756 und 1757 von einem Grenadier, no. 2. [
     text not verified 
    ]

Researcher for this page: Ferdinando Albeggiani

This text was added to the website: 2008-07-13
Line count: 128
Word count: 618

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris