LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,139)
  • Text Authors (19,552)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Detlev von Liliencron (1844 - 1909)

Zigeunertreiben
Language: German (Deutsch) 
Our translations:  FRE
Mitten im Eichforst,
Am lodernden Feuer,
Tanzt das Zigeunermädchen.
Ihre weißen Zähne lächeln
Im Mondstrahl;
Und in den Augen brennt ihr die Glut.
Sie tanzt den Fandango,
Ziert sich,
Ziert sich nicht;
Die nackten Arme über den Kopf schnellend,
Klirrt sie den Takt
Mit den silberbeschlagenen Kastagnetten.
Und der Fiedler rast mit dem Bogen,
Daß kreischend die Töne entfliehen
Ins Walddunkel.
Grell auf leuchtet das Feuer,
Dann bricht es zusammen.
Aber von frischem geschürt
Wirft es Lichter weit in die Baumschatten,
Auf Farrenkraut und Glockenblumen.
Klagend fällt die Flöte ein;
Aber dazwischen
Kichern die Saiten der Mandoline...

Aus lischt der Brand.
Nur noch Mondlicht
Lauscht durch die Blätter;
Still wirds.
Die kleinen Steppenpferde rupfen,
Vom Zügel befreit,
Die feinen Gräser.
Czico, der Knabe,
Hält das Mädchen in seinen Armen;
Um sein braunes Gesicht
Wirrt sich ihr schwarzes Haar.
Er nennt sie:
Mein Ringeltäubchen,
Meine Eidechse,
Meine Goldschlange!
Und erzählt ihr Geschichten,
Märchen aus dem Morgenlande:
Vom König Suleiman.
Erzählt ihr von seinen Kesseln und Fallen,
Und wie er heut Morgen
Eine Gans gestohlen habe.
Das alles erzählt er ihr
Lachend, Und lachend hört sies.
Und über blinkernde Kieselsteine
Stürzen die Quellen
In die schweigende Sommernacht...

Schon verblassen die Sterne
In den binsenumnickten Moorwassern,
Wo die Wildente schläft.
Durchs Gezweige
Spielen gelbe und rote
Und blaue Frühlichter,
Den Morgen wiegend.
Czico schleicht ans nächste Dorf,
Um wieder eine Gans zu stehlen;
Und stört den Fuchs,
Seinen Kumpan,
Der auf denselben Wegen ist.

Dann wird Tag.
Gähnend stehn die Bauern vor den Türen.
Durch die Haide schleppen sich die Zigeuner,
Braun und ungewaschen,
Braun wie die Haide.
Und über Bauern und Zigeunern
Steigen Lerchen
Singend
In die sonnedurchzitterte Luft.

Text Authorship:

  • by Detlev von Liliencron (1844 - 1909), "Zigeunertreiben", appears in Gute Nacht [author's text checked 1 time against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Hugo Wilhelm Ludwig Kaun (1863 - 1932), "Zigeunertreiben" [ alto or baritone, men's chorus, and orchestra ] [sung text not yet checked]

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Menées tziganes", copyright © 2019, (re)printed on this website with kind permission


Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

This text was added to the website: 2008-09-06
Line count: 70
Word count: 277

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris