Translation by Hans Bethge (1876 - 1946)
Lob des Weines
Language: German (Deutsch)  after the Arabic (العربية)
Erhebe dich! Nimm deinen Krug und gieße Uns ein den süßen Wein von El Andar, Denn eine holdre Labe gibt es nicht. Gieß ein uns dieses köstliche Getränk, Des Farbe goldig schimmert, so als hätten Sich safranfarbene Blüten drin entfärbt. Gieß ein uns diesen Trank, der alle Sorgen Verjagt und der die Traurigkeit erstickt Und unsrer Seele edeln Mut verleiht. Gieß ein uns diesen Trank, der die Verachtung Der irdischen Güter in dem Geizhals weckt! Um-Amr, du hast nicht wohl an mir getan: Du hast den Kelch, als er nach rechts hin kreisen Gesollt, von mir entfernt. Das war nicht gut. Wert bin ich dieses Trankes so wie du. Wie viele Becher hab ich einst geleert In Baalbek und Damaskus! Lustig, Brüder! Denn eines Tages kommt der Tod zu uns. Wir alle sind geschaffen für den Tod.12 Der Tod ist für uns all geschaffen. Auf! Genießen wir die Zeit, solang sie blüht!
Confirmed with Hans Bethge, Arabische Nächte, Leipzig : Inselverlag, 1920
Text Authorship:
- by Hans Bethge (1876 - 1946), "Lob des Weines", appears in Arabische Nächte, no. 5 [author's text checked 1 time against a primary source]
Based on:
- a text in Arabic (العربية) by ʿAmr ibn Kulthūm ibn Mālik ibn ʿAttāb ʾAbū Al-ʾAswad al-Taghlibi (526 - 584) [text unavailable]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Grete von Zieritz (1899 - 2001), "Lob des Weines", op. 79 no. 8 (1941-1944) [ baritone and piano ], from Arabische Gesänge , no. 8 [sung text not yet checked]
Researcher for this page: Joost van der Linden [Guest Editor]
This text was added to the website: 2024-07-12
Line count: 21
Word count: 152