LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,158)
  • Text Authors (19,574)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Friedrich von Matthisson (1761 - 1831)

Des schönsten Tages Abend sinkt bekrönt
Language: German (Deutsch) 
   Ogni Oggetto ch'altrui piace
   Per me lieto più non è
   O perduto la mia Pace,
   Son'io stesso in odio a me.
         --Rolli.

Des schönsten Tages Abend sinkt bekrönt,
Mit glanzbesäumten Purpurwolken nieder,
Des Haines Bild, vom goldnen Stral verschönt,
Blinkt aus des See's krystallnem Spiegel wieder,
Durch Feld und Wald und Saatgefilde tönt
Die Sängerin der Nächte Zauberlieder,
Jezt schwebst du, Herzerfreuerin, o Ruh'!
Der müden Schöpfung schlummerträufelnd zu!

O Göttin, mit dem Engelangesicht,
Von Gott zum Trost dem Sterblichen beschieden,
Wenn jeder Stab in seinen Händen bricht,
Du thaust jezt Labung auf das Haupt des Müden,
Nur mir ins Herz strömst du wie vormals nicht,
Allgütige! des Himmels süssen Frieden!
Hast du, die einst mir stets zur Seite stand,
Den Blik auf ewig von mir weggewandt?

Dich sucht, in banger, sternenloser Nacht
Mein Geist, auf naßgeweinter Schlummerstäte,
Wo nur der Schwermuth trübes Auge wacht,
Dich, die mich einst zum Erdengott erhöhte,
Als noch, voll Herrlichkeit und Himmelspracht,
Des Jugendlenzes erste Morgenröthe,
O wie so rein, so mild, so wolkenlos
Ihr schönes Licht auf meine Pfade goß!

Als mein stillheitres, unbefangnes Herz
Das grosse Lebensschauspiel noch nicht kannte,
Bei fremder Freude, wie bei fremdem Schmerz
Von engelreiner Mitempfindung brannte,
Und ach! wie oft, geflügelt himmelwärts,
In Andacht schmolz! -- o Ruh! o Gottgesandte!
Da kränztest du mit Scherz und Freude mich,
Da nannt' ich Schwester, Busenfreundin dich!

Im Nachtigallenhain, am Wasserfall,
Am blumenvollen Hang bebüschter Hügel,
Im Erlenwald, im bunten Frühlingsthal,
An mondbeglänzter Bäche klarem Spiegel,
Im Morgenlicht, im Abenddämmrungsstral,
Umschwebte wonnesäuselnd mich dein Flügel,
Auf Rosen hingegossen, wehtest du
Mir Schlaf und Paradiesesträume zu!

Oft wenn in schlummerloser Nacht, eu'r Bild
Mit allen seinen tausend Seligkeiten
Und goldnen Szenen mir die Seele füllt,
O holde, ruhgeweihte Knabenzeiten!
Dann wird die Dunkelheit, die mich umhüllt,
Noch nächtlicher, und heisse Thränen gleiten;
Vergebens fleh' ich weinend vom Geschik
Nur einen Tropfen eurer Lust zurük.

Vom Strome bittrer Leiden fortgerissen,
Kennt dich mein zährentrüber Blik nicht mehr,
O Ruh'! von meinen seligsten Genüssen
Einst Schöpferin! Wie öd' und freudenleer
Ist jezt, umnachtet von den Finsternissen
Des tiefsten Kummers alles um mich her!
Kein Freund erscheint, kein Stern der Hofnung lacht
Trostblinkend durch der Zukunft Mitternacht!

Am Grabe tagt des Lebens Dämmerung!
Dort sinkt entnervt des Kummers Rechte nieder,
Hoch zu den Sphären hebt, mit Adlerschwung,
Der freie Geist sein sonnigtes Gefieder!
Wann reichst du mir, o Tod! den Labetrunk?
Wann sammlest du den Staub zum Staube wieder?
Entschimmre bald dem Ozean der Zeit
O Morgenglanz der ernsten Ewigkeit!

About the headline (FAQ)

Text Authorship:

  • by Friedrich von Matthisson (1761 - 1831), "Lied der Schwermuth", appears in Gedichte aus den Studienjahren (1778-1781) [author's text checked 1 time against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Friedrich Wilhelm Rust (1739 - 1796), "Lied der Schwermut", published 1784 [voice and piano], from Oden und Lieder aus den besten deutschen Dichtern, Erste Sammlung, no. 22. [
     text not verified 
    ]

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

This text was added to the website: 2010-12-02
Line count: 69
Word count: 416

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris