LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,139)
  • Text Authors (19,558)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Anonymous / Unidentified Author
Translation by Joseph Viktor von Scheffel (1826 - 1886)

Genaht voll Glast und Sonne
Language: German (Deutsch)  after the Old French (Ancien français) 
Genaht voll Glast und Sonne
Ist uns die klare Zeit,
Die Welt schwebt neu in Wonne
Ter Eifersucht zu leid;
Ein Hauch von Flöten und Geigen
Kommt durch die Luft geweht,
Die Königin will zeigen
Daß fie zu scherzen versteht.
  Auf die Flucht, Eifersucht,
  Schleich beiseit', finstrer Neid!
  Wer will uns verwehren
  Ein Tänzlein in Ehren
  Und ganz unter uns?

Sie hieß die Boten traben
Allum bis au das Meer:
"Jungfräulein, Ritterknaben,
Ihr alle müßt mir her!
Die Füße sind zum Springen,
Die Rosen sind zum Kranz,
Ihr sollt Euch Alle schwingen
Im heitern Ridewanz.
  Auf die Flucht, Eifersucht,
  Schleich beiseit', finstrer Neid!
  Wer will uns verwehren
  Ein Tänzlein in Ehren
  Und ganz unter uns?"

Da von der andern Seiten
Tritt der Herr König ein,
Er will den Tanz nicht leiden
Und grisgramt: "Haltet ein!
Ihr Völklein sollt verspüren
Daß ich ungnädig bin,
Und sollt mir nicht entführen
Meine Frau Königin!
  Auf die Flucht, Flattersucht,
  Tritt beiseit', Leichtsinnigkeit!
  Wer wagt hier solch Kosen,
  Solch Scherzen und Tosen?
  Der Lärm nehm' ein End!"

Sie lacht: "Ihm wird sein Willen
Um keinen Preis gethan,
Denn unsre Wünsche stillen
Kann kein steinalter Mann;
Das kann nur ein jungfeiner,
Ein Baccalaureus,
So zart wie Der, weiß Keiner,
Wie man uns trösten muß.
  Auf die Flucht, Eifersucht,
  Schleich beiseit', finstrer Neid!
  Wer will uns verwehren
  Ein Tänzlein in Ehren
  Und ganz unter uns?"

Wer sie nun sieht entschweben,
Wie sie den schlanken Leib
Zu wiegen weiß und heben,
Der spricht: "O selig Weib!
In aller Herren Reichen
Bis nach Arabia hin
Hat nimmer ihres Gleichen
Nie lustige Königin!
  Auf die Flucht, Eifersucht,
  Schleich beiseit', finstrer Neid
  Wer will uns verwehren
  Ein Tänzlein in Ehren
  Und ganz unter uns?"

About the headline (FAQ)

Text Authorship:

  • by Joseph Viktor von Scheffel (1826 - 1886), "La régine Avrillouse", subtitle: "Frühlingstanzreigen", appears in Frau Aventiure. Lieder aus Heinrich von Ofterdingens Zeit [author's text checked 1 time against a primary source]

Based on:

  • a text in Old French (Ancien français) by Anonymous/Unidentified Artist  [text unavailable]
    • Go to the text page.

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Arnold Krug (1849 - 1904), "La régine Avrillouse (Die Maikönigin)", subtitle: "Altfranzösischer Frühlingstanzreigen", op. 10 [ three-part women's chorus and piano or orchestra ], Leipzig : Rob. Forberg [sung text not yet checked]
  • by Heinrich Ferdinand Thieriot (1838 - 1919), "La régine Avrillouse (Die Maikönigin)", subtitle: "Altfranzösischer Frühlingstanzreigen", op. 74, published 1901, cantata; Leipzig [sung text not yet checked]

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

This text was added to the website: 2011-01-20
Line count: 65
Word count: 283

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris