LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,138)
  • Text Authors (19,558)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Friedrich Martin von Bodenstedt (1819 - 1892)

Studententrinklied
Language: German (Deutsch) 
  Nehmt den Becher zur Hand!
  Trinket aus bis zum Grund --
  Füllt ihn neu bis zum Rand,
  Führt ihn wieder zum Mund -- 
Denn die Zeit ist so trüb' und die Welt ist so dumm, 
Und dreht sich noch heut so im Kreise herum
  Als wie vor tausend Jahren!

  Welch ein seliger Blick
  In das Glas so vor uns!
  Da enthüllt das Geschick,
  Weiß nicht was so vor uns!
Es stellt sich uns Alles was dunkel war,
In so rosigem lichtem Gesunkel dar,
  Daß Einem ganz leuchtend zu Muthe!

  Propheten schon viel
  Sind gekommen zu uns,
  Moneten schon viel
  Sind genommen von uns --
Doch hat kein Prophet solchen Glauben erweckt
Als im heiligen Geiste der Trauben versteckt,
  Wenn wir ihn auf Pump genießen.

  Nehmt den Becher zur Hand!
  Schaut ihm tief auf den Grund --
  Trinkt ihn aus mit Verstand,
  Schließt in Freundschaft den Bund! 
Aus dem Wein steigt der Geist der Versöhnung auf, 
Thut uns sich die Welt in Verschönung auf,
  Im Wein allein ist Wahrheit!

Text Authorship:

  • by Friedrich Martin von Bodenstedt (1819 - 1892), "Studenten-Trinklied" [author's text checked 1 time against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Eusebius Mandyczewski (1857 - 1929), "Studententrinklied", op. 4 (Acht Lieder für Männerstimmen) no. 6, published 1885 [ men's chorus ], Wien, Rebay & Robitschek [sung text not yet checked]

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

This text was added to the website: 2011-04-27
Line count: 28
Word count: 165

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris