LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,158)
  • Text Authors (19,576)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Friedrich Christoph Förster (1791 - 1868)

Es schwang der tapfere Sigard 
Language: German (Deutsch) 
Es schwang der tapf're Sigurd
mit seinem Lieb sich aufs Ross
und führte die holdeste Jungfrau
zurück nach des Königs Schloss.
Da rufen sie all' ihm entgegen:
"Willkommen dir und Heil!
Dir ward die Krone des Sieges,
die schönste der Perlen zuteil."

Der Hochzeitsreigen ertönet
im hohen Königshaus,
das Schwert klingt bei dem Turniere,
die Becher klingen beim Schmaus.
Und als der Jubel zu Ende,
der Tag der Tränen kam;
von der Eltern Segen geleitet
Huldhilda Abschied nahm.

Die Segel heben die Flügel,
von günstigem Hauche geschwellt;
die Schiffer, die glücklichen, fahren
hinaus auf das schäumende Feld.
Die Wellen hüpfen und springen
wie Lämmer auf blumigem Klee;
die Liebenden lassen sich wiegen
behaglich auf wogender See.

Da zieht ein finst'res Gewitter
am Himmel drohend herauf;
das Schiff ergreifen die Stürme,
die Wellen stürzen darauf,
die Wellen stürzen darüber
und werfen es tief in den Grund,
dort liegt es zerschellt in Trümmern,
begraben im finsteren Schlund.

Sieh da! Wer schwimmt an das Ufer?
Das ist Sigurd, der tapferste Held;
sein holdes Lieb gerettet
in seinem Arm er hält.
Die alten Götter schweigen,
da naht die Retterin;
sie naht durch Sturm und durch Wogen,
die Himmelskönigin.

Text Authorship:

  • by Friedrich Christoph Förster (1791 - 1868) [author's text not yet checked against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Karl Anton Florian Eckert (1820 - 1879), "Es schwang der tapfere Sigard ", op. 16 no. 6, published 1842, from Die Perle auf Lindahaide : Sieben Romanzen, no. 6, Berlin, Schlesinger [sung text checked 1 time]

Researcher for this page: Johann Winkler

This text was added to the website: 2020-04-24
Line count: 40
Word count: 194

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris