by Richard Fedor Leopold Dehmel (1863 - 1920)
Schlaf, mein Küken ‑ Racker, schlafe!
Language: German (Deutsch)
Schlaf, mein Küken - Racker, schlafe! Kuck: im Spiegel stehn zwei Schafe, bläkt ein großes, mäkt ein kleines, und das kleine, das ist meines! Bengel, Bengel, brülle nicht, du verdammter Strampelwicht. Still, mein süßes Engelsfüllen : morgen schneet es Zuckerpillen, übermorgen blanke Dreier, nächste Woche goldne Eier, und der liebe Gott, der lacht, daß der ganze Himmel kracht. Und du kommst und nimmst die Spenden, säst sie aus mit Sonntagshänden, und die Erde blüht von Farben, und die Menschen thun's in Garben - Herrr, den Bengel kümmert nischt, was man auch für Lügen drischt! Warte nur, du Satansrachen: heute Nacht, du kleiner Drachen, durch den roten Höllenbogen kommt ein Schmetterling geflogen, huscht dir auf die Nase, hu, deckt dir beide Augen zu; deckt die Flügel sacht zusammen, daß du träumst von stillen Flammen, von zwei Flammen, die sich fanden, Hölle Himmel still verbanden - - so, nu schläft er; es gelang; Himmel Hölle, Gott sei Dank!
About the headline (FAQ)
Text Authorship:
- by Richard Fedor Leopold Dehmel (1863 - 1920), "Wiegenlied für meinen Jungen", appears in Aber die Liebe [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by S. Peranza , "Wiegenlied", published 1899 [ voice and piano ], from Drei Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte, no. 2, Leipzig, Junne [sung text not yet checked]
- by Heinrich Kaspar Schmid (1874 - 1953), "Wiegenlied für einen Jungen", op. 31 no. 3, published 1920 [ voice and lute or piano or guitar ], from Liederspiel zur Laute nach Gedichten von Dehmel und Rückert, no. 3, Mainz : Schott [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2011-09-03
Line count: 30
Word count: 151