Ward ein Blümchen mir geschenket, Hab's gepflanzt und hab's getränket. Vögel, kommt und gebet Acht! Gelt, ich hab' es recht gemacht? Sonne, laß mein Blüchen sprießen! Wolke, komm, es zu begießen! Richt empor dein Angesicht, Liebes Blüchen, fürcht dich nicht! Und ich kann es kaum erwarten, Täglich geh' ich in dem Garten, Täglich frag' ich: Blümchen, sprich, Blümchen, bist du bös' auf mich? Sonne ließ mein Blüchen sprießen, Wolke kam es zu begießen; Jedes hat sich brav gemüt, Und mein liebes Blümchen blüht. Wie's vor lauter Freuden weinet! Freut sich, daß die Sonne scheinet. Schmetterlinge, fliegt herbei, Sagt ihm doch, wie schön es sei!
Drei Lieder für 1 Singstimme mit Pianofortebegleitung , opus 33
by Emil Krause (1840 - 1916)
1. Mein Blümchen  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), "Sigismund und sein Blüchen", appears in Lyrische Gedichte, in Kinderleben, in Kindheit
Go to the general single-text view
Confirmed with August Heinrich Hoffmann von Fallersleben , Gedichte, erstes Bändchen, Leipzig: F. A. Brockhaus, 1834, pages 191 - 192. Appears in Kindheit.
2. Eichkätzchen  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Eichkätzchen, machst dir große Last: Was hüpfst du so in wilder Hast Von einem Ast zum andern Ast? Was willst du doch im Walde hier? Nach unserm Hause komm mit mir! Tagtäglich geb' ich Nüsse dir. -- »Und bietest Du mir Gut und Geld, Ich bleibe, wo's mir wohlgefällt: Lieb Kind, der Wald ist meine Welt. Hier kann ich tanzen kreuz und quer, Frei bin ich hier, was will ich mehr? Lieb Kind, leb wohl! ich danke sehr."
Text Authorship:
- by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), "Eichkätzchen machst dir große Last (Eines schickt sich nicht für alle)", written 1869
Go to the general single-text view
3. Vergissmeinnicht  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Es [blüht]1 ein [schönes]2 [Blümchen]3 Auf [unsrer]4 grünen Au. Sein Aug' ist wie der Himmel So heiter und so blau. [Es]5 weiß nicht viel zu reden Und Alles, was es spricht, Ist immer nur dasselbe, Ist nur: [Vergißmeinnicht]6. Wenn ich zwei Äuglein sehe So heiter und so blau, So denk' ich an mein Blümchen Auf [unsrer]4 grünen Au. Da kann [ich auch]7 nicht reden Und nur mein Herze spricht, So bange nur, so leise, Und nur: Vergißmeinnicht.
Text Authorship:
- by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), "Vergißmeinnicht", written 1835, appears in Lyrische Gedichte, in Kinderleben, in Kindheit
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Myosotis", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Gedichte von Hoffmann von Fallersleben, Neunte Auflage, Berlin: G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung, 1887, pages 15-16.
1 Fink: "ist"; further changes may exist not noted above.2 Berger: "blaues"; further changes may exist not noted above.
3 Goltermann: "Blümlein"; further changes may exist not noted above.
4 Leberl: "unser"
5 Dresel: "Das"
6 Dresel: "Vergiss mein nicht"
7 Dresel: "auch ich"