LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,335)
  • Text Authors (19,958)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,117)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Zwei Lieder für 1 Singstimme mit Pianofortebegleitung , opus 43

by Robert Schwalm (1845 - 1912)

1. Botenlied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Sag' ihm, Bote, ich lass' ihn grüßen,
Doch weiter sage nichts dem Süßen:
Daß ich ihn sähe viel mehr gerne 
Als den Himmel und alle Sterne, 
Daß ich zähle Tag' und Stunden,
Bis ich völlig ihm verbunden,
Daß mein ganzes Herz sein eigen,
Daß ich ihm trage viel sehnlich Grämen, 
Bote, das sollst du ihm tief verschweigen,
Denn ich müßte zu sehr mich schämen:
Doch meinst du, daß es ihm Freude macht,
Geh' und sag' es ihm noch vor Nacht. -- 

Text Authorship:

  • by Felix Ludwig Julius Dahn (1834 - 1912), no title, appears in Botenlieder, no. 4

See other settings of this text.

2. Frühlingslied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ich habe die wilden Nächte so gern
Im stürmischen frühen Märzen: --
Hie und da im Gewölk ein einzler Stern,
Wie ein Hoffen in dunklem Herzen.

Ein Wallen und Wehen in Flur und Wald, --
Die braunen Zweige beben
In freudiger Ahnung, daß sie bald 
Sich mit sprossendem Grün beleben.

Ein zitterndes Licht auf den Wassern schwebt, --
In der Luft ein geschäftiges Rauschen,
Als sei sie von tausend Geisten belebt: --
Dann wieder ein harrendes Lauschen.

Das sind die Nächte, da ferne her
Die Grüße des Frühlings wogen:
"Geduld! ich säume nicht lange mehr,
Dann komm' ich ins Land gezogen." 

Text Authorship:

  • by Felix Ludwig Julius Dahn (1834 - 1912), no title, appears in Frühling, Traum und Ahnung, in Frühlingslieder, no. 3

See other settings of this text.

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris