LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,028)
  • Text Authors (19,311)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Drei Lieder für Mittelstimme mit Pianofortebegleitung , opus 26

by Carl Schiller (flourished 1861-1885)

1. Sommerlied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
O Seligkeit, am Sommertag
Zu schweifen durch den grünen Hag!
Im Laub die Vöglein zwitschern laut;
Die Biene summt im Haidekraut,
Als wär' das Honigtröpfchen klein
Im Blumenkelch Champagnerwein.
O Seligkeit, am Sommertag
Zu schweifen durch das grüne Hag!

O Seligkeit, am Sommertag
Ein Zecher sein beim Zechgelag!
Durch's Laubdach bricht der Sonne Kraft;
Es küßt ihr Strahl den Traubensaft,
Als flöß' vom blauen Himmelsdom
Ins Glas hinein ein Nektarstrom.
O Seligkeit, am Sommertag
Ein Zecher sein beim Zechgelag!

O Seligkeit, zur Sommerzeit
Zu ruhn im Arm der schönen Maid!
Auf weichem Moos, in Waldesnacht,
Die Liebe dich so selig macht,
Als senkt' sich in die tiefste Brust
Des reichen Himmels ganze Lust.
O allergrößte Seligkeit,
Zu ruhn im Arm der schönen Maid!

Text Authorship:

  • by (Friedrich) Emil Rittershaus (1834 - 1897), "Sommerlied", appears in Gedichte, in Wein

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Summer song", copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Emil Ritterhaus, Gedichte, Dritte, vermehrte und verbesserte Auflage, Breslau: Verlag von Eduard Trewendt, 1870, pages 457-458.


2. Liebespein  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Mein Herz an Deinem Herzen hängt,
Dir blühen meiner Seele Triebe!
Zu Dir, zu Dir, o Liebste, drängt
Mich hin die Allgewalt der Liebe!
Ich irr' umher durch Wald und Flur,
Ein heimathloser Sohn der Musen.
O, meine Heimath find' ich nur
In Deinem Arm, an Deinem Busen!

Die Nacht, wie ist sie lind und kühl,
Und doch so schwül dem Liebeskranken!
Mich jagen auf vom weichen Pfühl
Bei Nacht die lodernden Gedanken.
An's offne Fenster trat ich hin
Und bot die Brust dem Wind, dem kalten,
Bis milder ward der wilde Sinn
Und ich die Hände fromm gefalten;

Bis der Gedanke kam in's Herz:
Sie läßt Dich nicht; sie ist Dein Eigen!
Sie läßt Dich nicht, drum darf der Schmerz,
Drum darf die bange Klage schweigen!
Ich dacht's und licht wie Sonnenschein
Fühlt' ich's in meinem Herzen werden. -
Sieh, ich bin Dein und Du bist mein,
Und trennen soll uns nichts auf Erden! 

Text Authorship:

  • by (Friedrich) Emil Rittershaus (1834 - 1897), "Liebespein", appears in Neue Gedichte , in Liebe

Go to the general single-text view

3. Die beiden Neger  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Als gestern ich entschlummert,
-- Spät war es in der Nacht --
Hab' ich zum ersten Male,
Mein Schatz, nicht dein gedacht.

Und um die müden Sinne
Mir zog ein holder Traum:
Mir träumt', ich ruht' im Schatten
Von einem Palmenbaum.

Es schwammen bunte Vögel
Dahin im Himmelsblau,
Und Riesenblumen glühten
In flußdurchwallter Au.

Doch plötzlich sah zwei Neger
Ich glüh'nden Aug's vor mir,
Gezückt die blanken Messer...
In Angst rief ich nach dir.

Und sprach nur deinen Namen,
Da, Schelmin, ward mir's klar:
Die beiden Neger waren -- --
Dein schwarzes Augenpaar !

Und diese Augen sprachen:
"Ich quäl' dich jede Nacht,
In der du beim Entschlummern
Nicht deiner Lieb' gedacht!"

Text Authorship:

  • by Heinrich Freimuth , "Die beiden Neger", first published 1883

Go to the general single-text view

From Aachen's Dichter und Prosaisten: eine Anthologie, Volume 3, edited and including some poems by H. Freimuth

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris