Die Ähren nur noch nicken, Das Haupt ist ihnen schwer; Die müden Blumen blicken, Nur schüchtern noch umher. [Da]1 kommen Abendwinde, [Still wie die]2 Engelein, Und [wiegen]3 sanft und linde Die Halm' und [Blumen]4 ein. Und wie die Blumen blicken, So schüchtern blickst du nun, Und wie die Ähren nicken Will auch dein Häuptlein ruh'n. Und Abendklänge schwingen [Still wie die]2 Engelein Sich um die Wieg', und singen Mein Kind in Schlummer ein.
Vier Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte , opus 373
by Franz Behr (1837 - 1898)
1. Schlummerlied  [sung text not yet checked]
Text Authorship:
- by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), no title, appears in Kinderlieder, in Wiegenlieder II, no. 3
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Kinderlieder von Hoffmann von Fallersleben. Erste vollständige Ausgabe besorgt durch Dr. Lionel von Donop, Zweite Auflage, Berlin, G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung, 1878, page 183.
Note: in many older editions, the spelling of the word "Ähren" becomes "Aehren", but as can be seen in how "über" becomes "Ueber" when capitalized, this is due to the printing process and not to rules of orthography, so we use "Ähren".
1 Decker: "Es"2 Keller: "So still wie"
3 Decker (possibly an error): "neigen"
4 Kiel: "Büsche"
2. O fliege, du Vöglein  [sung text not yet checked]
O fliege, du Vöglein, in's Dörfchen hinab Und sage dem Liebsten, wie lieb' ich ihn hab'. Und singe, und singe bis er dich erhört Der schönste der Burschen der so mich bethört -- Und bring' ihm dies Blümchen mit Thränen bedeckt, Mit dem er zuerst mir die Liebe geweckt. Und sage ihm, ich warte da seiner schon lang Mir wäre so einsam, so traurig, so bang. Er möge doch kommen in's Gärtchen zu mir, Ich will ihm dann schenken mein Herze dafür -- O fliege! o Vöglein! und säume nicht lang, Mir ist es so einsam, so traurig, so bang.
Text Authorship:
- by Moritz Amster (1831 - 1903), "Zwiesprach"
Go to the general single-text view
Confirmed with Österreichs Lyricker der Gegenwart in Wort und Bild, erster Band, editor: Georg Simanitsch / Jürg Simani, Prag: F. Bartel, 1873, page 21.
3. Tief unten regt sich doch das Grün  [sung text not yet checked]
Und ob rings trüber Nebel drückt, Ob kahl die Flur und ungeschmückt, Ob krächzen' Dohl und Raben; Tief unten regt sich doch das Grün, Bald werden Blum' und Bäume blühn Und Lerchenlieder laben. Und folgt der Nacht stets Tagesschein Und Lenzeswonn' auf Winterpein, So wolle, Herz, nicht zagen! Und wechselt Qual noch hier und Lust Im Erdenthal für Menschenbrust, Hell ewig wird's einst tagen.
Text Authorship:
- by Emil Neubürger (1826 - 1907), "Trost"
Go to the general single-text view
Confirmed with Deutsche Lyriker seit 1850: vierte, bedeutend vermehrte und verbesserte Auflage, ed. by Dr. E. Kneschke und M. Moltke, Leipzig: C. G. Theile, 1874, page 492.
4. Meine Mutter hat's gewollt  [sung text not yet checked]
Meine Mutter hat's gewollt, Den andern ich nehmen sollt'; Was ich zuvor besessen, Mein Herz sollt' es vergessen; Das hat es nicht gewollt. Meine Mutter klag' ich an, Sie hat nicht wohlgetan; Was sonst in Ehren stünde, Nun [ist es worden]1 Sünde. Was fang ich an? Für all' mein Stolz und Freud' Gewonnen hab' ich Leid. Ach, wär' das nicht [geschehen]2, Ach, könnt' ich betteln [gehen]3 Über die braune Haid'!
Text Authorship:
- by Theodor Storm (1817 - 1888), "Elisabeth", appears in Immensee, in Meine Mutter hat's gewollt, Elisabeth's song
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Margarete Münsterberg) , "Elisabeth's Song (From "Immensee")", appears in A Harvest of German Verse, first published 1916
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Theodor Storm, Gedichte, Berlin : Verlag von Gebrüder Partel, 1889
1 Poebing: "ist's geworden"2 Poebing: "gescheh'n"
3 Poebing: "geh'n"