Hoch auf dem Berg, im braunen Moose, Vom Eis umglänzt und halb verschneit, Blüht still empor die Alpenrose: Ein süß Gedicht der Einsamkeit. Der lauen Frühlingslüfte Fächeln Küßt ihre jungen Blätter nicht! Sie steht wie ein verloren Lächeln Im starren Felsenangesicht. Die kalten Gletscherwände steigen Antürmend mächtig Stück [für]1 Stück, Und unbemerkt im ew'gen Schweigen Wächst sie wie ein verschwiegen Glück. O selig der, dem [wohlgeborgen]2 Im oft durchfrosteten Gemüt Hoch über allen [Erdensorgen]3 So eine süße Blume blüht!
Drei Gesänge für gemischten Chor , opus 55
by (Peter) Nicolai von Wilm (1834 - 1911)
1. Die Alpenrose  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Feodor Franz Ludwig Löwe (1816 - 1890), "Die Alpenrose"
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)1 Lindpaintner: "auf"
2 Lindpaintner: "wohlverborgen"
3 Lindpaintner: "Lebenssorgen"
2. Der arme Grenadier  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Spät schreiben sie am Feuer, All', eh die Schlacht beginnt; Der an die liebe Mutter, Und der an Weib und Kind. Der an den Kameraden, Und der an seine Braut; Ernst knien sie vor den Trommeln, Verstummt ist jeder Laut. Nur er hat Nichts zu schreiben, Starrt bleich auf sein Papier, In jeder Schlacht der erste, Der brävste Grenadier. Sein Lieb ist untreu worden, Die Seinen alle todt!-- Kommt Morgens wohl die Kugel, Und endet seine Noth?
Text Authorship:
- by Friedrich Heinrich Oser (1820 - 1891), "Der arme Grenadier", appears in Liederbuch, in 6. Romanzen, no. 381
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "The poor grenadier", copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Deutsche Dichterhalle. Organ für deutsche Dichtkunst, erster Band, Leipzig: Selbst-Verlag, Expedition der Deutschen Dichterhalle, 1872.
Confirmed with Liederbuch von Friedrich Oser, 1842-1874, mit einem biographischen Verzeichnis der Componisten, Basel: Benno Schwabe, Verlagsbuchhandlung, 1875, page 358.
3. Frühling  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Treib' hin, du letzte Scholle Eis, Brich' auf, du junges braunes Reis, Ich hab' genug an all dem Weiß, Säh's gerne grünen und blühen. Der Lenz steht draußen vor dem Thor, Das Veilchen spitzt sein blaues Ohr, Wie sehr es auch die Nacht noch fror, Es fühlt ein Schwellen und Glühen. Ich athme Würz' und Wonnen ein, Umfaßt von goldnem Sonnenschein, Schon grüßte mich ein Vögelein, Das schüttelte sein Gefieder. Mir selber wird so federleicht, Als ob ins Herz die Liebe schleicht, Der Frühling kommt und lacht und reicht Mir Blumen und neue Lieder.
Text Authorship:
- by Julius Wolff (1834 - 1910), "Frühling", appears in Singuf: Rattenfängerlieder, first published 1881
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , "Springtime", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission