LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,026)
  • Text Authors (19,309)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Sieben Gesänge für mehrstimmigen Männerchor , opus 44

by Ernst Edward Taubert (1838 - 1934)

Heft 1 -- 1. Weihe der Nacht  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Nächtliche Stille! 
Heilige Fülle, 
  Wie von göttlichem Segen schwer,
  Säuselt aus ewiger Ferne daher. 

Was da lebte, 
  Was aus engem Kreise 
Auf in's Weit'ste strebte, 
  Sanft und leise 
Sank es in sich selbst zurüd 
Und quillt auf in unbewußtem Glück. 

  Und von allen Sternen nieder 
Strömt ein wunderbarer Segen, 
  Daß die müden Kräfte wieder 
Sich in neuer Frische regen,
  Und aus seinen Finsternissen
Tritt der Herr, so weit er kann, 
  Und die Fäden, die zerrissen,
Knüpft er alle wieder an.

Text Authorship:

  • by (Christian) Friedrich Hebbel (1813 - 1863), "Die Weihe der Nacht", appears in Gedichte, in 3. Vermischte Gedichte

See other settings of this text.

Confirmed with Gedichte von Friedrich Hebbel. Gesammt-Ausgabe stark vermehrt und verbessert, Stuttgart und Augsburg, J. G. Cotta'scher Verlag, 1857, page 265. Note: this poem was substantially rewritten from its earlier version. It was also given a new title. See below.


Heft 1 -- 2. Feierabend  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wie sich am westlichen Himmel
Hinter den Bergen im Purpurgeflock
Die Sonne verliert,
Atmet die Brust freudiger auf,
Und saugt begierig
Den kühl erfrischenden Hauch des Abends.

Stiller wird's in der Seele;
Ein ruhig heitrer See,
Dehnt sie sich weit;
Schwänen gleich
Ziehen Erinnerungen
Über den friedlichen Spiegel hin.

Ruhe, Ruhe
Säuselt mich an aus der Höhe.
Über das Auge sinkt
Leise die Wimper,
Und vom Wunderbaume der Nacht
Brech' ich des Schlummers liebliche Blüte,
Des Traumes Goldfrucht.

Text Authorship:

  • by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), "Feierabend", appears in Jugendgedichte, in 1. Erstes Buch, in Lübeck und Bonn

See other settings of this text.

Heft 2 -- 3. Reiterlied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wie sich am westlichen Himmel
Hinter den Bergen im Purpurgeflock
Die Sonne verliert,
Atmet die Brust freudiger auf,
Und saugt begierig
Den kühl erfrischenden Hauch des Abends.

Stiller wird's in der Seele;
Ein ruhig heitrer See,
Dehnt sie sich weit;
Schwänen gleich
Ziehen Erinnerungen
Über den friedlichen Spiegel hin.

Ruhe, Ruhe
Säuselt mich an aus der Höhe.
Über das Auge sinkt
Leise die Wimper,
Und vom Wunderbaume der Nacht
Brech' ich des Schlummers liebliche Blüte,
Des Traumes Goldfrucht.

Text Authorship:

  • by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), "Feierabend", appears in Jugendgedichte, in 1. Erstes Buch, in Lübeck und Bonn

See other settings of this text.

Heft 2 -- 4. Omnia vana

Language: German (Deutsch) 
Das Leben verschwindet in Trauern und Leid
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

Heft 2 -- 5. Trinkspruch  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Schlagen die Flammen heller zusammen 
  Hier in der Freude gefülltem Pokal,
Denken wir gerne freundlicher Sterne,
  Freunde, der Frauen, beim fröhlichen Mahl,

Die uns ins Leben wonniglich weben
  Blumen der Liebe mit ewigem Glanz,
Wenn wir in Treuen ihrer uns freuen, 
  Immer erneuen sie selber den Kranz.

Seliger Frieden wird uns beschieden 
  Hold durch die Holden im traulichen Haus,
Aber vom Heerde über die Erde
  Wallet er weiter zur Menschheit hinaus. 

Text Authorship:

  • by (Karl) Wilhelm Osterwald (1820 - 1887), "Trinkspruch", appears in Gedichte, in 1. Erstes Buch: Lieder, no. 110

See other settings of this text.

Confirmed with Gedichte von Wilhelm Osterwald, Dritte umgearbeitete und vermehrte Auflage, Leipzig, Verlag von F. G. C. Leuckart (Constantin Sander), 1873, page 121.


Heft 2 -- 6. Sinnspruch  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Liebe ist ein süßes Leiden, 
Wenns nicht bitter wird durch Scheiden, 
Bittres wil ich dennoch leiden, 
Daß ich Süßes nicht darff meiden.

Text Authorship:

  • by Friedrich von Logau (1604 - 1655), as Salomon von Golaw, "Bittre Liebe", appears in Deutscher Sinn-Getichte

Go to the general single-text view

Confirmed with Salomon von Golaw, Deutscher Sinn-Getichte, Bresslaw: Caspar Kloßmann, 1654, page 35.


Heft 2 -- 7. Sinnspruch  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
[Dieser Monat ist ein]1 Kuß
Den der Himmel gibt der Erde 
Daß sie jetzund seine Braut 
Künfftig eine Mutter werde.

Text Authorship:

  • by Friedrich von Logau (1604 - 1655), as Salomon von Golaw, "Der May"

Go to the general single-text view

View original text (without footnotes)

Confirmed with Salomon von Golaw, Deutscher Sinn-Getichte, Bresslaw: Caspar Kloßmann, 1654, page 85.

1 Taubert: "Holder Mai, du bist der"; further changes may exist not shown above.

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris